<ƵŶĚĞŶŵĂŐĂnjŝŶĚĞƐ/ŶƐƟƚƵƚĨƺ ƌɛƚƌăƚğőŝɛđśğ/ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƚďĞƌĂƚƵŶŐ;ŝƐŝ/Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƚƌĞƐĞĂƌĐŚ' ŵď, ΘŽ <'

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "<ƵŶĚĞŶŵĂŐĂnjŝŶĚĞƐ/ŶƐƟƚƵƚĨƺ ƌɛƚƌăƚğőŝɛđśğ/ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƚďĞƌĂƚƵŶŐ;ŝƐŝ/Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƚƌĞƐĞĂƌĐŚ' ŵď, ΘŽ <'"

Transkript

1 nvestor KAPITALMARKTÜBERBLICK I <ƵŶĚĞŶŵĂŐĂnjŝŶĚĞƐ/ŶƐƟƚƵƚĨƺ ƌɛƚƌăƚğőŝɛđśğ/ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƚďĞƌĂƚƵŶŐ;ŝƐŝ/Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƚƌĞƐĞĂƌĐŚ' ŵď, ΘŽ <' Ausgabe Juli 2014 Investment-Konzept Renteplus Weltweit regelmäßige Ertragschancen ernten 3 bis 5 Prozent Ertrag jährlich - trotz niedriger Zinsen? ƌƚƌăőɛɛƚăƌŭğůƚğƌŷăɵǀ ĞŶnjƵ^ƉĂƌďƵĐŚ &ĞƐƚŐĞůĚƵŶĚ>ĞďĞŶƐǀ ĞƌƐŝĐŚĞƌƵŶŐ Mit weniger als 0,5 % Zinsen werden Sparbuch und Festgeld zu ĞŝŶĞŵƚĞƵƌĞŶ>ƵdžƵƐŐƵƚ t ĞƌĚĞŶ/ŶŇĂƟŽŶƐƌĂƚĞƵŶĚ^ƚĞƵĞƌďĞƌƺĐŬͲ ƐŝĐŚƟŐƚ ŶĞŚŵĞŶ^ƉĂƌďƵĐŚ-Sparer bewusst einen realen Vermögensverlust in Kauf. Nur, wer kann sich das mit Blick auf die drohende Altersarmut wirklich leisten? Trotzdem besitzen über 70 Prozent der Deutschen immer noch ein Sparbuch oder legen in Festgeld oder Kapitallebensversicherungen an. Bequemlichkeit und ein falsches, überholtes Sicherheitsdenken sind nach einer Studie die Gründe dafür. Sparer müssen umdenken seit die Staatsverschuldung vieler Länder ein exorbitantes Maß erreicht hat! E ĂĐŚĞŝŶĞŵƌďĞŝƚƐƉĂƉŝĞƌĚĞƐ/ŶƚĞƌŶĂƟŽŶĂůĞŶt ćśƌƶŷőɛĩžŷěɛ (IWF) vom 22. Juni 2014 könnten Sparguthaben, die direkt oder indirekt (beispielsweise über Kapitallebensversicherungen) in ^ƚăăƚɛăŷůğŝśğŷŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚƐŝŶĚ njƶŭƺŷōŝőɛđśŷğůůğƌnjƶƌŷƚɛđśƶůͳ dung von überschuldeten Staaten herangezogen werden. Im Klartext würde das bedeuten: Kann ein Staat seinen Schuldenstand ŶŝĐŚƚŵĞŚƌďĞǁ ćůɵőğŷ ŵƺɛɛğŷɛŝđśěŝğğɛŝƚnjğƌǀ ŽŶ^ƚĂĂƚƐĂŶůĞŝͲ ŚĞŶĂƵĨ&ŽƌĚĞƌƵŶŐƐǀ ĞƌnjŝĐŚƚĞŽĚĞƌE ĞŐĂƟǀ njŝŷɛğŷğŝŷɛƚğůůğŷ ůƚğƌŷăɵǀ Ğ/Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƚŬŽŶnjĞƉƚĞƐŝŶĚĂůƐŽŐĞĨƌĂŐƚ Wie Sie Risiken verteilen und wie Sie 3 bis 5 Prozent Ertrag jährlich erzielen können lesen Sie auf Seite 3 dieser Ausgabe. Weitere Themen im Überblick: s ŽƌƚĞŝůĞǀ ŽŶ/Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ^ ϱ &ƺŶĨĞŝŶnjŝŐĂƌƟŐĞ' ƌƺŷěğ ĚŝĞĨƺƌĞŝŶĞ/Ŷǀ ĞƐͲ ƟƟŽŶŝŶ/Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐƐƉƌĞĐŚĞŶ ZĞŶĚŝƚĞǀ ŽŶ/Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞ ŽŶĚƐ^ ϳ Wertentwicklung und Schwankungsbreite verschiedener Fondsarten. Einmaleins der Investmentanlage S. 11 Checkliste mit Grundlagen für eine erfolgreiche Investmentanlage.

2 EDITORIAL I 2 Nur 20 Prozent der Deutschen tun es? Sehr geehrte Leserinnen und Leser! K ī ĞŶĞ/Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐŐĞŚƂƌĞŶnjƵĚĞŶƌĞŶĚŝƚĞƐƚćƌŬƐƚĞŶ ŇĞdžŝďĞůƐƚĞŶƵŶĚƚƌĂŶƐƉĂƌĞŶƚĞƐƚĞŶŶůĂŐĞͲ ĨŽƌŵĞŶƺďĞƌŚĂƵƉƚ ƐŬƂŶŶĞŶĚĂŵŝƚ/Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶĞŶŝŶŶĂŚĞnjƵĂůůĞĚĞŶŬďĂƌĞŶŶůĂŐĞŬůĂƐƐĞŶŐĞƚćƟŐƚ ǁ ĞƌĚĞŶ ŬƟĞŶ ĨĞƐƚǀ ĞƌnjŝŶƐůŝĐŚĞt ĞƌƚƉĂƉŝĞƌĞ ZŽŚƐƚŽī Ğ /ŵŵžďŝůŝğŷ ' ŽůĚƵŶĚĂƵĐŚĨĞƐƚŐĞůĚćŚŶůŝĐŚĞ ŶůĂŐĞŶƐŝŶĚŵƂŐůŝĐŚ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐǁ ĞƌĚĞŶǀ ŽŶĚĞƌƵŶĚĞƐĂŶƐƚĂůƚĨƺƌ&ŝŶĂŶnjĚŝĞŶƐƚůĞŝƐƚƵŶŐƐĂƵĨͲ ƐŝĐŚƚ;Ă&ŝŶƐƚĞƟŐŬŽŶƚƌŽůůŝĞƌƚƵŶĚƌĞŐƵůŝĞƌƚ Ğƌ/Ŷǀ ĞƐƚŽƌŬĂŶŶďƂƌƐĞŶƚćŐůŝĐŚƺďĞƌƐĞŝŶŝŶǀ ĞƐƟĞƌƚĞƐ <ĂƉŝƚĂůǀ ĞƌĨƺŐĞŶ ƵŶĚĚŝĞ/Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶŝƐƚǀ ŽƌĞŝŶĞƌĞǀ ĞŶƚƵĞůůĞŶ/ŶƐŽůǀ ĞŶnjĚĞƌ<ĂƉŝƚĂůĂŶůĂŐĞŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌ geschützt. dƌžƚnj ĚŝĞƐĞƌ ŝŵŵğŷɛğŷ WůƵƐƉƵŶŬƚĞ ǁ ĞƌĚĞŶ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ŝŵŵğƌ ǁ ŝğěğƌ ŵŝƚ ZŝƐŝŬŽ ƵŶĚ h ŶƐŝĐŚĞƌŚĞŝƚ ŝŷs ĞƌďŝŶĚƵŶŐŐĞďƌĂĐŚƚ ƵƐŶŐƐƚǀ ĞƌnjŝĐŚƚĞŶ' ĞůĚĂŶůĞŐĞƌĂƵĨĚŝĞĞŝŶnjŝŐĂƌƟŐĞŶs ŽƌƚĞŝͲ ůğğŝŷğƌ/ŷǀ ĞƐƟƟŽŶŝŶ/Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐƵŶĚůĞŐĞŶŝŚƌ' ĞůĚůŝĞďĞƌ ƐŝĐŚĞƌ ĂƵĨĚĞŵ^ƉĂƌďƵĐŚĂŶƵŶĚ nehmen damit auf Grund der niedrigen Zinsen reale Verluste in Kauf. Nur ca. 20 Prozent der Deut- ƐĐŚĞŶďĞƐŝƚnjĞŶ/Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ Wo liegen die Ursachen für dieses anlegerschädliche Verhalten und wie lassen sich Fehler bei der Geldanlage vermeiden? Thomas Vollkommer ' ĞƐĐŚćŌƐĨƺŚƌĞƌ isi Investmentresearch GmbH & Co. KG <ŽŵŵƚĞƐnjƵs ĞƌůƵƐƚĞŶďĞŝ/Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶĞŶŝŶ/Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ůŝğőƚğɛžōŷŝđśƚăŵwƌžěƶŭƚɛğůďɛƚ ƐŽŶͲ ĚĞƌŶďĞĚĂƵĞƌůŝĐŚĞƌǁ ĞŝƐĞĂŵĨĂůƐĐŚĞŶh ŵőăŷőŵŝƚěğŵwƌžěƶŭƚ /Ŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ^ŝĞďĞŝƐƉŝĞůƐǁ ĞŝƐĞŝŶ ĞŝŶĞŶŬƟĞŶĨŽŶĚƐ ĚĂŶŶŵƵƐƐǀ ŽŶǀ ŽƌŶŚĞƌĞŝŶŬůĂƌƐĞŝŶ ĚĂƐƐĞƐƐŝĐŚƵŵĞŝŶĞůĂŶŐĨƌŝƐƟŐĞ/Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶ;ϳ :ĂŚƌĞŽĚĞƌůćŶŐĞƌŚĂŶĚĞůƚƵŶĚĚĂƐƐĞƐnjǁ ŝɛđśğŷnjğŝƚůŝđśnjƶɛđśŵğƌnjśăōğŷ<ƶƌɛƌƺđŭőćŷőğŷŭžŵŵğŷ kann. Das ist normal. Diese Schwankungen müssen durchgehalten werden, sonst kommt es fast njǁ ĂŶŐƐǁ ĞŝƐĞnjƵŝŶďƵƘĞŶ ŶƚƐƚĞŚƚďĞŝŵŶůĞŐĞƌŶĂĐŚĚĞƌ/Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶĞŝŶΗƵŶŐƵƚĞƐ' ĞĨƺŚůΗǁ ƵƌĚĞ wahrscheinlich nicht das für den Anleger maßgeschneiderte Investment-Konzept gewählt. Als weitere Ursache für den falschen Umgang mit Investmentanlagen kristallisiert sich in Studien immer wieder ein enormes Wissensdefizit rund um das Thema Geldanlage heraus. Mit diesem Halbwissen werden Anlageentscheidungen getroffen, deren Folgen für den Kapitalanleger häufig nicht voll- ƵŵĨćŶŐůŝĐŚĂďƐĞŚďĂƌƐŝŶĚ ĞŝŵŶůĞŐĞƌǁ ĞƌĚĞŶƌǁ ĂƌƚƵŶŐĞŶĂŶĚŝĞŐĞƚćƟŐƚĞ/Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶŐĞǁ ĞĐŬƚ ĚŝĞ ǀ ŽŶĞŐŝŶŶĂŶŽŌŶŝĐŚƚĞƌƌĞŝĐŚďĂƌƐŝŶĚ ŶƩ ćƶɛđśƚǀ ŽŶĚĞŶƵŶĞƌĨƺůůƚĞŶƌǁ ĂƌƚƵŶŐĞŶƚƌĞŶŶƚƐŝĐŚĚĞƌ Anleger - nicht selten mit Verlusten - ǀ ŽŶĚĞƌŐĞƚćƟŐƚĞŶ/Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶƵŶĚƚƌŝŏ ŵŝƚěğŵőůğŝđśğŷ, ĂůďͲ wissen eine neue Anlageentscheidung. Der Teufelskreis beginnt von vorne. Diesen Kreislauf des Misserfolges gilt es zu durchbrechen. D ŝƚŷğƶƚƌăůğŷƶŷěůğŝđśƚǀ ĞƌƐƚćŶĚůŝĐŚĞŶ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶƌƵŶĚƵŵĚĂƐdŚĞŵĂ/Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐǁ ŽůůĞŶ ǁ ŝƌƶŷɛğƌğŷdğŝůĩƺƌěğŷƌĩžůő/śƌğƌnjƶŭƺŷōŝőğŷ/ŷǀ ĞƐƟƟŽŶĞŶďĞŝƚƌĂŐĞŶ /ŚƌĞ/Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶŝƐƚĚŝĞĞŝƚ ĚŝĞ^ŝĞnjƵŵ>ĞƐĞŶďĞŶƂƟŐĞŶ Thomas Vollkommer Für Rückfragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne persönlich per zur Verfügung: thomas.vollkommer@isi24.de Ξ /ŶƐƟƚƵƚĨƺƌƐƚƌĂƚĞŐŝƐĐŚĞ/Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƚďĞƌĂƚƵŶŐභŝƐŝ/Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƚƌĞƐĞĂƌĐŚ' ŵď, ΘŽ <'

3 INVESTMENTFONDS I 3 Sparen ist out! "Entsparen" ist in! t ŝğ ^ŝğ ƐƚĂďŝůĞ ƵƐƐĐŚƺ Ʃ ƵŶŐĞŶ ŝŷ, ƂŚĞ ǀ ŽŶ ϯ ďŝɛ ϱ WƌŽnjĞŶƚ Ğƌǁ ŝƌƚɛđśăōğŷ ŬƂŶŶĞŶ D ŝŷěğɛƚğŷɛ ϰ WƌŽnjĞŶƚ ƌƚƌăő ũćśƌůŝđś ďƌăƶđśƚ ũğěğƌ ^ŝğ ĨƌĂŐĞŶ ƐŝĐŚ ǁ ĂƌƵŵ ƌɛƚ ĚĂŶŶ ďůğŝďğŷ ŶĂĐŚ ďnjƶő ǀ ŽŶ ^ƚğƶğƌ ƵŶĚ /ŶŇĂƟon auch ƌğăůğ ƌƚƌćőğ ƺďƌŝŐ ƵŶćĐŚƐƚ ĚŝĞ ŐƵƚĞ E ĂĐŚƌŝĐŚƚ Ɛ Őŝďƚ ƚăƚɛćđśůŝđś ŶŽĐŚ ŶůĂŐĞŶ ĚŝĞ /ŚŶĞŶ ƌğőğůŵćƙŝő ĂƩ ƌăŭɵǀ Ğ ƌƚƌćőğ ůiefern. Doch warum werden diese Sparformen nur von einem kleinen Teil der Bevölkerung genutzt? Eine neue Studie der Union Investment zum AnlaŐĞǀ ĞƌŚĂůƚĞŶ ĚĞƌ ĞƵƚƐĐŚĞŶ ůŝğĩğƌƚ ĚŝĞ Ŷƚǁ Žƌƚ ĚĂƌĂƵĨ ĞƐŝŶƚĞƌĞƐƐĞ ƵŶĚ ŵăŷőğůśăōğ <ĞŶŶƚŶŝƐƐĞ njƶŵ dśğŵă &ŝŷăŷnjăŷůăőğŷ ƐŝŶĚ Ěŝe Gründe für die allgemeine Zurückhaltung. Befragte mit höherem Einkommen bzw. größerem Vermögen verfügen demnach über ein besseres Finanzwissen als Personen mit niedrigem Einkommen bzw. Vermögen. Unbeantwortet bleibt, ob das höhere Vermögen für ein besseres Finanzwissen sorgt, oder ob das bessere Finanzwissen die Ursache für das höhere Vermögen ist. Investment-Konzept Renteplus Trotz der historisch niedrigen Zinsen hält ein Teil der deutschen Sparer an klassischen Zinsprodukten fest, welche nur noch geringe Erträge oder nach Steuer ƵŶĚ /ŶŇĂƟŽŶ ƌğăů ƐŽŐĂƌ s ĞƌůƵƐƚĞ ďƌŝŷőğŷ Sparbuch, Festgeld, Tagegeld sind des Deutschen liebste Sparformen und sogar die Kapitallebensversicherung erlebt eine Renaissance. Ein anderer Teil der Bevölkerung sieht sich auf Grund der niedrigen Zinsen veranlasst, die Ersparnisse lieber auszugeben und in Auto oder Urlaub zu ŝŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ ^ƉĂƌĞŶ ŝɛƚ ŽƵƚ ŶƚƐƉĂƌĞŶ ist angesagt. Ein fataler Fehler, der viele Menschen zwangsläufig in die Altersarmut führen wird. Schon heute steigt die Zahl der Rentner, die sich nur mit Nebenjobs über Wasser halten können, rasant an. Doch das muss nicht sein! Das neue Investment-Konzept Renteplus eröffnet Ihnen den Zugang zu ertragsstarken AnlaŐĞŶ ĚŝĞ ƚƌăěŝɵžŷğůů ŶƵƌ ǀ ŽŶ ŶůĂŐĞƉƌŽĮ Ɛ genutzt werden. Immer mehr Sparer erkennen, dass es auch im aktuellen Niedrigzinsumfeld noch Anlagen mit hohen, stabilen Erträgen gibt. Festverzinsliche Wertpapiere aus den aufstrebenden Schwellenländern, hochverzinste Unternehmensanleihen, oder ertragsstarke ŝǀ ŝěğŷěğŷăŭɵğŷ ƐŝŶĚ ŶƵƌ ĞŝŶ ƉĂĂƌ ĞŝͲ spiele dafür. ŝğ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƟŶĚƵƐƚƌŝĞ ŚĂƚ ĚĂƐ WƌŽďůĞŵ ebenfalls erkannt und stellt spezielle &ŽŶĚƐ ďğƌğŝƚ ǁ ĞůĐŚĞ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶĞŶ ŝŷ ŶͲ lageklassen ermöglichen, die Privat- und Kleinanlegern normalerweise verschlosɛğŷ ďůğŝďğŷ ŝğɛğ ĞƌƚƌĂŐƐŽƌŝĞŶƟĞƌƚĞŶ Fonds nutzen unterschiedliche Ertragsquellen der globalen Kapitalmärkte. Bei sicheren Anlagen scheint nur noch eines sicher: ^ƉĂƌĞƌ Ğƌǁ ŝƌƚɛđśăōğŷ njŝğŵůŝđś ƐŝĐŚĞƌ ĞŝŶĞŶ ƌğăůğŷ <ĂƉŝƚĂůǀ ĞƌůƵƐƚ Aus der Vielzahl der verfügbaren Fonds haben wir im Investment-Konzept Renteplus ĞŝŶ ďƌğŝƚ ŐĞƐƚƌĞƵƚĞƐ WŽƌƞŽůŝŽ ǀ ŽŶ ĞƌƚƌĂŐƐŽƌŝĞŶƟĞƌƚĞŶ &ŽŶĚƐ njƶɛăŵŵğŷͳ ŐĞƐƚĞůůƚ ĚŝĞ ŝŷ ĚŝĞ ĂƩ ƌăŭɵǀ ƐƚĞŶ ŶůĂŐĞͲ ŬůĂƐƐĞŶ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ ƐŝĐŚ ŐĞŐĞŶƐĞŝƟŐ ĞƌͲ gänzen und regelmäßige, stabile Erträge in Höhe von 3 bis 5 Prozent jährlich erǁ ŝƌƚɛđśăōğŷ ƐŽůůĞŶ Ğƌ ĞƌƚƌĂŐƐŽƌŝĞŶƟĞƌͲ ƚğ WŽƌƞŽůŝŽĂŶƚĞŝů ǁ ŝƌě ĚƵƌĐŚ ĞŝŶĞŶ ŬůĞŝŶĞŶ ĐŚĂŶĐĞŶŽƌŝĞŶƟĞƌƚĞŶ WŽƌƞŽůŝŽĂŶƚĞŝů ĞƌͲ ŐćŶnjƚ ĚĞƌ ĚƵƌĐŚ ĞŝŶĞŶ D ƵůƟ-Asset-Fonds ŵŝƚ ŇĞdžŝďůĞƌ ŬƟĞŶƋƵŽƚĞ ĂďŐĞďŝůĚĞƚ ǁ ŝƌě ŝğɛğƌ WŽƌƞŽůŝŽĂŶƚĞŝů ƐŽůů ďğŝ ƐƚĞŝŐĞŶĚĞŶ ŬƟĞŶŵćƌŬƚĞŶ njƶɛćƚnjůŝđś njƶ ĚĞŶ ƌƚƌćőğŷ kleinere Kursgewinne erzielen. Bei rückůćƶį ŐĞŶ ŬƟĞŶŬƵƌƐĞŶ ŬĂŶŶ ĚŝĞƐĞƌ ŶƚĞŝů ĞďĞŶĨĂůůƐ ŝŷ ĞƌƚƌĂŐƐŽƌŝĞŶƟĞƌƚĞ ŶůĂŐĞŶ ŽĚĞƌ ĨĞƐƚǀ ĞƌnjŝŶƐůŝĐŚ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚ ǁ ĞƌĚĞŶ Das Anlagekapital wird breit gestreut inǀ ĞƐƟĞƌƚ ƵŶĚ ƐŽůů ĚĞŵ ůăŷőĩƌŝɛɵő ŽƌŝĞŶƟĞƌͲ ten Anleger regelmäßige, stabile Erträge in Höhe von 3 bis 5 Prozent jährlich erǁ ŝƌƚɛđśăōğŷ ĂƐ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚĞ <ĂƉŝƚĂů ŝɛƚ börsentäglich verfügbar. Der Anleger bleibt flexibel und kann jederzeit kostenfrei in ein anderes Investmentkonzept wechseln. Die Erträge können dem Kundenkonto gutgeschrieben oder reinvesɵğƌƚ ǁ ĞƌĚĞŶ E ŽĐŚ ŚĞƵƚĞ /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ ĂŶĨŽƌĚĞƌŶ ƵŶĚ ĂƩ ƌăŭɵǀ Ğ ƌğőğůŵćƙŝőğ ƌƚƌćőğ ĞƌŶƚĞŶ Füllen Sie hierzu einfach beiliegende Antwortkarte aus und senden diese portofrei an uns zurück!

4 INVESTMENTFONDS I 4 INVESTMENTFONDS Die Vorteile liegen klar auf der Hand! Aus einem ganz neutralen Blickwinkel betrachtet liegen die Vorteile von offenen InvestŵĞŶƞŽŶĚƐ ŬůĂƌ ĂƵĨ ĚĞƌ, ĂŶĚ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ƐŝŶĚ ƌğŷěŝƚğɛƚăƌŭ ƚƌăŷɛɖăƌğŷƚ ŇĞdžŝďĞů ƵŶĚ ǀ Žƌ Insolvenz geschützt. Ɛ ŬƂŶŶĞŶ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶĞŶ ŝŷ ĚŝĞ ǀ ŝğůĩćůɵőɛƚğŷ <ĂƉŝƚĂůŵćƌŬƚĞ ŐĞƚćƟŐƚ ǁ ĞƌĚĞŶ ŽĐŚ ŶŝĐŚƚ ũğěğƌ <ĂƉŝƚĂůĂŶůĞŐĞƌ ŝɛƚ ŵŝƚ ĚĞƌ Ŷƚǁ ŝđŭůƶŷő ƐĞŝŶĞƌ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶ njƶĩƌŝğěğŷ Ğƌ ' ƌƶŷě dafür liegt nicht zwingend in der Qualität des gewählten Fonds selbst. Die langjährige Praxis njğŝőƚ ŝŵŵğƌ ǁ ŝğěğƌ ĚĂƐƐ /Ŷǀ ĞƐƚŽƌĞŶ ŽŌ njƶ ŚŽŚĞ ŽĚĞƌ ĨĂůƐĐŚĞ ƌǁ ĂƌƚƵŶŐĞŶ ĂŶ ĚĂƐ WƌŽĚƵŬƚ ƐƚĞůͲ ůğŷ ŽĚĞƌ ŵŝƚ ĚĞƌ <ĂƉŝƚĂůĂŶůĂŐĞ ΗŶƵƌΗ ĨĂůƐĐŚ ƵŵŐĞŚĞŶ E ŝđśƚ ƐĞůƚĞŶ ŝɛƚ ĞŝŶĞ ŵăŷőğůśăōğ ĞƌĂͲ tung die Ursache dafür. Ğƌ ǁ ŝđśɵőɛƚğ ' ƌƶŷěɛăƚnj ďğŝŵ h ŵőăŷő ŵŝƚ ' ĞůĚĂŶůĂŐĞŶ Als oberster Grundsatz gilt: dćɵőğŷ ^ŝğ ŬĞŝŶĞ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶ ĚĞƌĞŶ &ƵŶŬƟŽŶƐǁ ĞŝƐĞ ^ŝğ ŶŝĐŚƚ ǀ ĞƌƐƚĞŚĞŶ ƵŶĚ ĚĞƌĞŶ ŚĂŶĐĞŶ ƵŶĚ ZŝƐŝͲ ken Ihnen nicht vollumfänglich bekannt sind! Selbst professionelle Investoren handeln nach dieser Maxime. In dieser Ausgabe des ΗŝƐŝŶǀ ĞƐƚŽƌΗ ǁ ŽůůĞŶ ǁ ŝƌ /ŚŶĞŶ ĚĞƐǁ ĞŐĞŶ ǁ ŝđśɵőğ ' ƌƶŷěůăőğŷ ƌƶŷě Ƶŵ ĚĂƐ WƌŽĚƵŬƚ Η/Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐΗ ǀ Ğƌŵ ŝʃ ĞůŶ ŝğ /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ beziehen sich ausschließlich auf offene /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ (Publikumsfonds). Geschlossene Fonds bleiben bei der BetrachƚƵŶŐ ƵŶďĞƌƺĐŬƐŝĐŚƟŐƚ ƵƐĨƺŚƌůŝĐŚĞ /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ njƶƌ ' ĞůĚĂŶůĂŐĞ ŝŷ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ŬƂŶŶĞŶ ^ŝğ ŐĞƌŶĞ ďğŝ /ŚƌĞŵ ƵŶĂďŚćŶŐŝŐĞŶ Investmentberater oder direkt bei uns anfordern. t ŝğ ĨƵŶŬƟŽŶŝĞƌƚ ĞŝŶ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ Egal ob Sie fürs Alter oder für den Autokauf sparen. Ob sie einmalig oder ab und zu etwas auf die Seite legen wollen oder aus einem bereits angesparten Fondsvermögen regelmäßig Entnahmen ƚćɵőğŷ ŵƃđśƚğŷ Für jeden Sparer gibt es ĚĞŶ ƉĂƐƐĞŶĚĞŶ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ Privatanleger wählen einfach den InvestŵĞŶƞŽŶĚƐ ĚĞƌ ŝśƌğŷ ^ƉĂƌnjŝĞůĞŶ ƵŶĚ ŝśƌğƌ ZŝƐŝŬŽďĞƌĞŝƚƐĐŚĂŌ entspricht. Ɛ ƐŝŶĚ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶĞŶ ŝŷ ĂůůĞ ĚĞŶŬďĂƌĞŶ Kapitalmärkte, Branchen und Regionen ŵ ƂŐůŝĐŚ ŐĂů Žď ŬƟĞŶ ŶůĞŝŚĞŶ (Staats- und Unternehmensanleihen), Immobilien, Rohstoffe, Edelmetalle oder ĂƵĐŚ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶĞŶ ŝŷ ĨĞƐƚŐĞůĚćŚŶůŝĐŚĞ Fonds sind möglich. Das Geld der Sparer wird in dem jeweiligen Investŵ ĞŶƞŽŶĚƐ ŐĞďƺŶĚĞůƚ ƵŶĚ ǀ ŽŶ Profis entsprechend der zugrunde liegeněğŷ ŶůĂŐĞƐƚƌĂƚĞŐŝĞ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚ Anders als beispielsweise beim Kauf einzelner Wertpapiere müssen die Sparer jedoch selbst keine weiteren Anlageentscheidungen treffen. Die Fondsmanager beobachten das Marktgeschehen und treffen die &ƵŶŬƟŽŶƐǁ ĞŝƐĞ ĞŝŶĞƐ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ Anleger 1 2 Anleger zahlen Geld in einen Fonds... und erhalten dafür Anteilsscheine Fonds 3 Der Fonds bündelt das Geld ƵŶĚ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚ es in: Anteilsscheine Immobilien 4 Anleihen ŬƟĞŶ Die Erträge fließen an die Anleger Quelle: BVI Anlageentscheidungen im Interesse der Anleger. Zugleich können mit großen Kauf- ƵŶĚ s ĞƌŬĂƵĨƐĂƵŌƌćŐĞŶ ŐƺŶƐƟŐĞƌĞ dƌăŷɛăŭɵžŷğŷ ǀ ŽƌŐĞŶŽŵ ŵ ĞŶ ǁ ĞƌĚĞŶ ĂůƐ dies einzelnen Kleinanlegern möglich wäre. Die Sparer erhalten Fondsanteile entsprechend ihrer Einzahlungen und nehmen so auch schon mit kleinen Beträgen an den Entwicklungen der gewünschten Kapitalmärkte teil.

5 INVESTMENTFONDS I 5 t ĞůĐŚĞ ĞŝŶnjŝŐĂƌƟŐĞŶ s ŽƌƚĞŝůĞ ďŝğƚğŷ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung. Das erkannte der griechische Philosoph Heraklit von Ephesus bereits 500 :ĂŚƌĞ ǀ Žƌ ŚƌŝƐƚƵƐ ĂƐ >ĞďĞŶ ǁ ŝƌě ŝŵŵğƌ ƐĐŚŶĞůůůĞďŝŐĞƌ s ĞƌćŶĚĞƌƵŶŐĞŶ Į ŶĚĞŶ ŝŷ ŝŵŵğƌ ŬƺƌnjĞƌ ǁ ĞƌĚĞŶĚĞŶ ďɛƚćŷěğŷ ƐƚĂƩ ŝğ Rahmenbedingungen für Kapitalanlagen ändern sich ständig. Warum also eine Kapitalanlage wählen, welche nach der Anlageentscheidung nur sehr schwer oder mit hohen Kosten an die finanziellen und persönlichen Rahmenbedingungen des Kapitalanlegers anzupassen ist? ŝğ &ůğdžŝďŝůŝƚćƚ ǀ ŽŶ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ŝɛƚ ĞŝŶĞƌ ĚĞƌ ǁ ĞƐĞŶƚůŝĐŚĞŶ s ŽƌƚĞŝůĞ Ĩƺƌ ĚĞŶ ŶůĞŐĞƌ t ĂƐ ďŝğƚğŷ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ƐŽŶƐƚ ŶŽch? Flexibilität ŝŷğ ' ĞůĚĂŶůĂŐĞ ŝŷ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ŝɛƚ ƐĞŚƌ flexibel. Fondsanteile sind im Gegensatz zu vielen anderen Kapitalanlagen täglich ǀ ĞƌĨƺŐďĂƌ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶĞŶ ŬƂŶŶĞŶ ĚĂĚƵƌĐŚ jederzeit an veränderte Rahmenbedingungen angepasst werden. Schon mit kleinen Beträgen können die Sparer InvestŵĞŶƞŽŶĚƐ Ğƌǁ ĞƌďĞŶ ƵŶĚ ŵŝƚ ^ƉĂƌƉůćŶĞŶ schon ab 50 Euro je Sparrate beispielsweise RückůĂŐĞŶ Ĩƺƌ ĚĞŶ ZƵŚĞƐƚĂŶĚ ĂƵĩ ĂƵĞŶ Auch regelmäßige Entnahmepläne können die Verbraucher mit /Ŷǀ ĞƐƚŵ ĞŶƞŽŶĚƐ gestalten. Dabei bleiben die Sparer flexibel und können jederzeit die Beträge erhöhen oder auch reduzieren. Eine Ausnahme besteht insbesondere bei offenen Immobilienfonds, für die Fristen zur Kündigung von Rückgaben gelten. Risikostreuung Ein &ŽŶĚƐ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚ ĚĂƐ ' ĞůĚ ǀ ŝğůğƌ ^ƉĂƌĞƌ gemäß den Fondsbedingungen in verschieěğŷğ ŬƟĞŶ ǀ ĞƌnjŝŶƐůŝĐŚĞ t ĞƌƚƉĂƉŝĞƌĞ nj B. Staats- und Unternehmensanleihen), Rohstoffe, Immobilien oder als Tagesgeld. Fondsmanager dürfen in keinem Fall mehr als 10 Prozent des Fondsvermögens in Wertpapiere eines Unternehmens invesɵğƌğŷ ŝğɛğ ZŝƐŝŬŽƐƚƌĞƵƵŶŐ ŝɛƚ ŐĞƐĞƚnjůŝĐŚ vorgeschrieben und lässt sich mit Direktan- Sicherheit lagen in einzelnen Wertpapieren oder Immobilien kaum erreichen. Der Käufer eines Fondsanteils legt somit sein Geld in vielen verschiedenen Werten ŐůĞŝĐŚnjĞŝƟŐ an. Durch diese breite Streuung können Verluste eines Wertes durch Gewinne anderer Werte ausgeglichen werden. Transparenz Jährlich und halbjährlich informieren die &ŽŶĚƐŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌĞŶ ŵŝƚ ŐĞƉƌƺŌĞŶ ĞƌŝĐŚͲ ƚğŷ ƺďĞƌ ĚŝĞ ŐĞƚćƟŐƚĞŶ dƌăŷɛăŭɵžŷğŷ ŝğ ŵğŝɛƚğŷ &ŽŶĚƐŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌĞŶ stellen zuěğŵ ŝŵ /ŶƚĞƌŶĞƚ ĂƵĐŚ /ŶĨŽƌŵĂƟŽnen ƺďĞƌ ĚŝĞ ĂŬƚƵĞůůĞ ƵŌĞŝůƵŶŐ ĚĞƐ &ŽŶĚƐǀ ĞƌͲ mögens nach Branchen oder Regionen, ƐŽǁ ŝğ ƺďĞƌ ĚŝĞ ŐƌƂƘƚĞŶ ŝŷnjğůɖžɛŝɵžŷğŷ der Fonds bereit. Die Kosten eines InvestŵĞŶƞŽŶĚƐ ǁ ĞƌĚĞŶ ƚƌăŷɛɖăƌğŷƚ ausgewieɛğŷ ŝğ ǁ ĞƐĞŶƚůŝĐŚĞŶ ŶůĞŐĞƌŝŶĨŽƌŵ ĂƟͲ oŷğŷ ĨĂƐƐĞŶ ĂůůĞ ǁ ŝđśɵőğŷ /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ leicht verständlich auf zwei DIN-A4Seiten zusammen. Die Inhalte dieses ĞŝƉĂĐŬnjĞƩ ĞůƐ ƐŝŶĚ ĞƵƌŽƉĂǁ Ğŝƚ ŐĞƌĞͲ gelt und machen die Produkte untereinander gut vergleichbar. Die WertentwickůƵŶŐ ǀ ŽŶ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞ onds können Anleger in Tageszeitungen oder im Internet jederzeit beobachten. Fondsebene Depotebene Abgeltungssteuer Solidaritätszuschlag 0 137, ,50 0% 35,82 % Realisierter Kursgewinn с E ĞƩ ŽŐĞǁ ŝŷŷ ŵƃőůŝđśğ E ĞƵŝŶǀ ĞƐƟƟŽŶ E ƂƟŐĞƌ Ƶǁ ĂĐŚƐ Ƶŵ ^ƚğƶğƌăďňƶɛɛ ĂƵƐnjƵŐůĞŝĐŚĞŶ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ƐŝŶĚ ŝŷɛžůǀ ĞŶnjŐĞƐĐŚƺƚnjƚ Das Fondsvermögen, also das Vermögen der Anleger, wird getrennt vom s Ğƌŵ ƂŐĞŶ ĚĞƌ &ŽŶĚƐŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌ bei einer Verwahrstelle verwahrt. Würde eine &ŽŶĚƐŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌ /ŶƐŽůǀ ĞŶnj ĂŶŵĞůĚĞŶ fielen die Vermögenswerte also nicht in die Konkursmasse. Zudem ist die Inǀ ĞƐƚŵ ĞŶƚǁ ŝƌƚɛđśăō ĞŝŶĞ ĚĞƌ Ăŵ ƐƚćƌŬƐͲ ten regulierten Branchen. Alle FondsgeƐĞůůƐĐŚĂŌĞŶ ƐŝŶĚ ĚĂnjƵ ǀ ĞƌƉŇŝĐŚƚĞƚ ĂƵƐͲ schließlich im Interesse ihrer Anleger zu handeln. Dass diese Regeln auch eingehalten werden, wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) streng überwacht. Steuerersparnis /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ďŝğƚğŷ s ŽƌƚĞŝůĞ ďğŝ ĚĞƌ Besteuerung. Realisiert ein Fondsmanager Kursgewinne auf Ebene des Fonds sind diese Gewinne steuerfrei. Es muss keine Abgeltungssteuer abgeführt werden; der gesamte Erlös ŬĂŶŶ ƐŽĨŽƌƚ ŶĞƵ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚ ǁ ĞƌĚĞŶ t ƺƌĚĞ ein Privatanleger die gleichen Gewinne direkt in seinem Depot realisieren, müssten 25 Prozent Abgeltungssteuer zzgl. Solidaritätszuschlag an das Finanzamt ĂďŐĞĨƺŚƌƚ ǁ ĞƌĚĞŶ &ƺƌ ĚŝĞ E ĞƵŝŶǀ ĞƐƟƟŽŶ stünde deswegen ein wesentlich niedrigerer Betrag zur Verfügung. Der Privatanleger müsste zunächst einen Wertzuwachs in Höhe von 35,82 Prozent, bezogen auf ĚĞŶ E ĞƩ ŽŐĞǁ ŝŷŷ ĞƌnjŝĞůĞŶ Ƶŵ ĚĞŶ ^ƚğƶğƌͳ abfluss zunächst wieder zu egalisieren. Der Fondsmanager wäre mit seiner Neuinǀ ĞƐƟƟŽŶ ĚĂŶŶ ďğƌğŝƚɛ ŵŝƚ ϯϱ ϴϮ WƌŽnjĞŶƚ ŝŷ der Gewinnzone ďğŝɛɖŝğůśăōğ ĂƌƐƚĞůůƵŶŐ siehe Tabelle links).

6 INVESTMENTFONDS I 6 t ĞůĐŚĞ ƌƚğŷ ǀ ŽŶ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ Őŝďƚ ĞƐ Für jeden Kundenwunsch das perfekt passende Investmentkonzept! Ğƌ ĞŐƌŝī Η/Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐΗ ǁ ŝƌě ŚćƵĮ Ő ǀ ŽŶ ^ƉĂƌĞƌŶ ŵŝƚ Η ŬƟĞŶΗ ŽĚĞƌ ΗZŝƐŝŬŽΗ ŝŷ s ĞƌďŝŶĚƵŶŐ ŐĞďƌĂĐŚƚ Es handelt sich dabei jedoch nur um die allgemeine Bezeichnung für ein rechtliches Konstrukt zur Geldanlage. Das Fondsvermögen kann vom Fondsmanagement - abhängig von den Anlagerichtlinien des Fonds - in ǀ ŝğůğƌůğŝ ŶůĂŐĞŬůĂƐƐĞŶ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚ ǁ ĞƌĚĞŶ ĂƐ ^ƉĞŬƚƌƵŵ ƌğŝđśƚ ǀ ŽŶ ƐĞŚƌ ƐŝĐŚĞƌĞŶ ďŝɛ ŚŝŶ njƶ ŚŽĐŚƐƉĞŬƵůĂƟͲ ǀ ĞŶ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶĞŶ /Ŷ ĞƵƚƐĐŚůĂŶĚ ƐŝŶĚ ĚĞƌnjĞŝƚ ƌƶŷě ϭϭ ϬϬϬ &ŽŶĚƐ njƶŵ, ĂŶĚĞů njƶőğůăɛɛğŷ ŝğ ǁ ŝđśɵőɛƚğŷ &ŽŶĚƐĂƌƚĞŶ ĚĞƌĞŶ &ƵŶŬƟŽŶ ƵŶĚ h ŶƚĞƌƐĐŚĞŝĚƵŶŐƐŬƌŝƚĞƌŝĞŶ Į ŶĚĞŶ ^ŝğ ĂƵĨ ĚĞŶ ĨŽůŐĞŶĚĞŶ ^ĞŝƚĞŶ ďğɛđśƌŝğͳ ben. Neben den dargestellten Fondsarten steht eine Vielzahl weiterer Fonds zur Auswahl, die sich vor allem durch weitere Spezifizierungen (Regionen, Länder, Branchen, Währungen, usw.) unterscheiden. Jeder ŶůĞŐĞƌ ŬĂŶŶ ƐŝĐŚ ĂƵƐ ĚĞŵ ŐĞƐĂŵƚĞŶ &ŽŶĚƐƵŶŝǀ ĞƌƐƵŵ ĞŝŶ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƚƉŽƌƞŽůŝŽ njƶɛăŵŵğŷɛƚğůůğŷ ůăɛɛğŷ welches speziell auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse des Kapitalanlegers maßgeschneidert ist. ŬƟĞŶĨŽŶĚƐ t Ğůƚǁ Ğŝƚ Ăŵ ƌĩžůő ĚĞƌ t ŝƌƚɛđśăōɛƶŷͳ ƚğƌŷğśŵğŷ ƉĂƌƟnjŝƉŝĞƌĞŶ ŬƟĞŶĨŽŶĚƐ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ ƺ ďğƌǁ ŝğőğŷě ŝŷ ŬƟĞŶ ĂůƐŽ ŝŷ ŶƚĞŝůĞ ĂŶ ďƃƌɛğŷŷžɵğƌͳ ten Unternehmen. ŬƟĞŶ ƐŝŶĚ ^ĂĐŚ Ͳ ǁ ĞƌƚĞ ĚŝĞ ĂƵĐŚ ǀ Žƌ /ŶŇĂƟŽŶ schützen ŬƂŶŶĞŶ t Ğƌ &ŽŶĚƐĂŶƚĞŝůĞ ĞŝŶĞƐ ŬƟĞŶͲ fonds erwirbt, wird Miteigentümer aller Unternehmen, in die der Fonds invesɵğƌƚ t ćśƌğŷě ŵăŷđśğ &ŽŶĚƐ ĚŝĞ ŬƟĞŶ weltweit streuen, sind andere spezieller ausgerichtet und konzentrieren sich beispielsweise ĂƵĨ ďğɛɵŵ ŵ ƚğ dśğŵ ĞŶ Branchen oder Länder. ŝğ t ĞƌƚĞŶƚǁ ŝđŭůƶŷő ĚĞƐ ŬƟĞŶĨŽŶĚƐ ŝɛƚ in erster Linie von der Kursentwicklung der Wertpapiere abhängig, in die der &ŽŶĚƐ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚ ŝɛƚ ŝǀ ŝěğŷěğŷğƌƚƌćőğ tragen ebenfalls zur Gesamtperformance ďğŝ ƵƌĐŚ ŐĞƐĐŚŝĐŬƚĞ ŬƟĞŶĂƵƐǁ ĂŚů ŬĂŶŶ der Fondsmanager einen größeren ZuƐĂƚnjĞƌƚƌĂŐ ŐĞŐĞŶƺ ďğƌ ĚĞŵ ŬƟĞŶŵ ĂƌŬƚ erzielen, in den er laut Anlagestrategie ŝŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ ŵ ƵƐƐ Rentenfonds Ʃ ƌăŭɵǀ Ğ ŝŷɛğƌƚƌćőğ ŬĂƐƐŝĞƌĞŶ ZĞŶƚĞŶĨŽŶĚƐ ŶůĞŝŚĞĨŽŶĚƐͿ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ ŝŷ verzinsliche Wertpapiere wie Pfandbriefe, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Fremdwährungsanleihen. Je nach AnlaŐĞƌŝĐŚƚůŝŶŝĞ ƐĞƚnjĞŶ ƐŝĞ ǀ ĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞ /Ŷǀ ĞƐƟͲ ƟŽŶƐƐĐŚǁ ĞƌƉƵŶŬƚĞ ŶĂĐŚ Regionen, ŵ ŝʃ ĞŶƚĞŶ t ćśƌƶŷőğŷ ŽĚĞƌ >ĂƵĨnjĞŝƚĞŶ ŝğ ǁ ŝđśɵőɛƚğŷ ƌƚƌăőɛŭžŵ ƉŽŶĞŶƚĞŶ sind die Zinserträge der hinterlegten Wertpapiere und die Entwicklung der Kapitalmarktzinsen. Bei Fremdwährungsanleihen haben Wechselkursveränderungen einen zusätzlichen Einfluss auf die Gesamtperformance. Durch geschickte Auswahl von Anleihen kann der Fondsmanager einen moderaten Zusatzertrag gegenüber dem Markt erzielen, in den er ůăƶƚ ŶůĂŐĞƐƚƌĂƚĞŐŝĞ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ ŵ ƵƐƐ Offene Immobilienfonds Mit begrenztem Risiko an Immobilien beteiligen K ī ĞŶĞ /ŵŵžďŝůŝğŷĩžŷěɛ K /&Ϳ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ überwiegend in mehrere Gewerbeimmobilien wie Bürohäuser, Einkaufszentren, LoŐŝƐƟŬ- und Hotelgebäude. Der Käufer eines Fondsanteils beteiligt sich an den im Fonds gehaltenen Immobilien verschiedener Regionen, Größenklassen, Nutzungsarten und Altersklassen. Die Mietverträge gewerblicher Immobilien sind typischerweise an die Entwicklung der Verbraucherpreise gekopɖğůƚ ^Žŵŝƚ ďŝğƚğŷ K /& ĂƵĐŚ ĞŝŶĞŶ ƌğůăɵǀ ŐƵƚĞŶ ^ĐŚƵƚnj ǀ Žƌ /ŶŇĂƟŽŶ ŝŷğ ĞƐŽŶĚĞƌͲ heit bei den OIF ist die eingeschränkte s ĞƌĨƺŐďĂƌŬĞŝƚ ĚĞƐ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ <ĂƉŝƚĂůƐ Die Wertentwicklung eines OIF wird durch Miet- und Zinseinnahmen sowie die Ğǁ ĞƌƚƵŶŐ ĚĞƌ /ŵŵžďŝůŝğŷ ďğɛɵŵŵƚ ĂƐ &ŽŶĚƐŵĂŶĂŐĞŵĞŶƚ ŬĂŶŶ ĚƵƌĐŚ ŐƺŶƐƟŐĞ Immobilieneinkäufe etwas Einfluss auf die Performance des Fonds nehmen. ' ĞůĚŵĂƌŬƞŽŶĚƐ Das bessere Sparbuch ' ĞůĚŵĂƌŬƞŽŶĚƐ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ ŝŷ ŬƵƌnjůĂƵĨĞŶͲ de verzinsliche Wertpapiere sowie in Bankguthaben. Sie bieten eine Rendite, die den aktuellen Marktzinsen im Handel zwischen Banken entspricht. ŝğ t ĞƌƚĞŶƚǁ ŝđŭůƶŷő ĚĞƐ ' ĞůĚŵĂƌŬƞŽŶĚƐ ist fast ausschließlich vom jeweiligen Kapitalmarktzins abhängig. Die Erzielung eines Mehrertrages ist nur sehr begrenzt möglich. ' ĂƌĂŶƟĞĨŽŶĚƐ /Ŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ ŵŝƚ ^ŝđśğƌśğŝƚɛŷğƚnj Ğŝ ĞŝŶĞŵ ' ĂƌĂŶƟĞĨŽŶĚƐ ĞƌŚĂůƚĞŶ ^ƉĂƌĞƌ ƚljɖŝɛđśğƌǁ ĞŝƐĞ ĚŝĞ ' ĂƌĂŶƟĞ Ăŵ ŶĚĞ eines festgelegten Anlagezeitraumes mindestens das eingezahlte Kapital zurückzuerhalten. Das Risiko wird durch diese GaƌĂŶƟĞ ďğőƌğŷnjƚ ŝğ ŚĂŶĐĞŶ ĂƵĨ <ƵƌƐƐƚĞŝͲ gerungen sind allerdings wesentlich gerinőğƌ ĂůƐ ďğŝ &ŽŶĚƐ ŽŚŶĞ ' ĂƌĂŶƟĞ

7 INVESTMENTFONDS I 7 Die Wertentwicklung ist abhängig von den hinterlegten Vermögenswerten. Der Fondsmanager hat nur einen begrenzten Einfluss auf die Wertentwicklung des Fonds. Dachfonds Die Wertentwicklung des Dachfonds ist ĂďŚćŶŐŝŐ ǀ ŽŶ ĚĞƌ s Ğƌŵ ƂŐĞŶƐĂƵŌĞŝůƵŶŐ (Asset- ůůžđăɵžŷͿ ƵŶĚ ǀ ŽŶ ĚĞƌ t ĞƌƚĞŶƚͲ ǁ ŝđŭůƶŷő ĚĞƌ &ŽŶĚƐ ŝŷ ĚŝĞ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚ ǁ ƵƌͲ ĚĞ ŝğ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶƐƋƵŽƚĞ ĞŝŶĞƐ ĂĐŚͲ fonds kann, je nach Anlagerichtlinien, stark variiert werden. Das Fondsmanagement hat einen hohen Einfluss auf die Wertentwicklung des Fonds. ŝğ ĂƩ ƌăŭɵǀ ƐƚĞŶ ƵŶƚĞƌ ĞŝŶĞŵ ĂĐŚ ĂĐŚĨŽŶĚƐ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ ŝŷ ĂŶĚĞƌĞ /Ŷǀ ĞƐƚͲ ŵ ĞŶƞŽŶĚƐ ďśćŷőŝő ǀ ŽŶ ĚĞŶ ŶůĂŐĞͲ richtlinien können Dachfonds prinzipiell ŝŷ ĂůůĞ ĂŶĚĞƌĞŶ &ŽŶĚƐĂƌƚĞŶ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ Das Fondsmanagement kann auch auf Fonds zurückgreifen, welche einem Privatanleger nicht direkt zugänglich wären. ŝğ ZŝƐŝŬŽƐƚƌĞƵƵŶŐ ƵŶĚ ŝǀ ĞƌƐŝĮ ŬĂƟŽŶ kann dadurch deutlich erhöht werden. Mischfonds Aus allen Anlageklassen das Beste D ŝɛđśĩžŷěɛ D ƵůƟ-Asset-Fonds) können je ŶĂĐŚ ŶůĂŐĞƌŝĐŚƚůŝŶŝĞŶ ƐŽǁ ŽŚů ŝŷ ŬƟĞŶ als auch in Anleihen, Immobilien und aněğƌğ ŶůĂŐĞŬůĂƐƐĞŶ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ ŝğɛ Őŝďƚ dem Fondsmanagement eine außerge- wöhnliche Flexibilität. Erwartet der FondsŵĂŶĂŐĞƌ ďğŝɛɖŝğůɛǁ ĞŝƐĞ ĨĂůůĞŶĚĞ ŬƟĞŶͲ kurse, kann er zu festverzinslichen Wertpapieren wechseln. Umgekehrt kann bei ƉŽƐŝƟǀ ĞŶ WĞƌƐƉĞŬƟǀ ĞŶ Ăŵ ŬƟĞŶŵĂƌŬƚ ĚĞƌ ^ĐŚǁ ĞƌƉƵŶŬƚ ǁ ŝğěğƌ ĂƵĨ ŬƟĞŶ ǀ ĞƌůĂͲ ŐĞƌƚ ǁ ĞƌĚĞŶ ŝğ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶƐƋƵŽƚĞ ŬĂŶŶ ďğŝ ĞŝŶŝŐĞŶ D ƵůƟ-Asset-Fonds sogar zwischen 0 und 100 Prozent variiert werden. Die Wertentwicklung des Mischfonds ŚćŶŐƚ ǀ ŽŶ ĚĞƌ s ĞƌŵƂŐĞŶƐĂƵŌĞŝůƵŶŐ (Asset- ůůžđăɵžŷͿ ĚĞƌ t ĞƌƚĞŶƚǁ ŝđŭůƶŷő der gewählten Kapitalmärkte und von der /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶƐƋƵŽƚĞ ĚĞƐ &ŽŶĚƐ Ăď ŝğ ƐƐĞƚ ůůžđăɵžŷ ƵŶĚ ĚŝĞ ^ƚğƶğƌƶŷő ĚĞƌ /Ŷǀ ĞƐƟƟͲ onsquote liegen in der Verantwortung des Fondsmanagements. Der Fondsmanager hat somit einen sehr hohen Einfluss auf die Wertentwicklung des Fonds. t ĞůĐŚĞ ZĞŶĚŝƚĞŶ ůăɛɛğŷ ƐŝĐŚ ŵŝƚ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ĞƌnjŝĞůĞŶ ŝğ ZĞŶĚŝƚĞ ǀ ŽŶ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ƵŶƚĞƌůŝĞŐƚ ŵğśƌ ŽĚĞƌ ǁ ĞŶŝŐĞƌ ŐƌŽƘĞŶ ^ĐŚǁ ĂŶŬƵŶŐĞŶ ŝğ Höhe der Schwankung ist abhängig von der Art und dem Anlageuniversum des gewählten &ŽŶĚƐ >ĂŶŐĨƌŝƐƟŐ ƐĞƚnjĞŶ ƐŝĐŚ ŝŵ ŵğƌ ĚŝĞ ĨƵŶĚĂŵ ĞŶƚĂů ďğőƌƺŷěğƚğŷ Ğǁ ĞƌƚƵŶŐĞŶ ǀ ŽŶ t ĞƌƚƉĂƉŝĞƌĞŶ ĚƵƌĐŚ <ƵƌnjĨƌŝƐƟŐ ŬĂŶŶ ĞƐ njƶ ŝƌƌăɵžŷăůğŷ ďǁ ĞŝĐŚƵŶŐĞŶ ŬŽŵŵĞŶ ' ĞĚƵůĚ ŝɛƚ ĚĞƐǁ ĞŐĞŶ ĞŝŶĞƌ ĚĞƌ ǁ ŝđśɵőɛƚğŷ &ĂŬƚŽƌĞŶ Ĩƺƌ ĚĞŶ ŶůĂŐĞĞƌĨŽůŐ ĂƐ ŝŷśăůƚğŷ ĚĞƐ ŐĞƉůĂŶƚĞŶ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶƐnjĞŝƚƌĂƵŵ ĞƐ ŝɛƚ ĞŝŶĞ ƵŶĂďĚŝŶŐďĂƌĞ s ŽƌĂƵƐƐĞƚnjƵŶŐ Ĩƺƌ ĚĂƐ ƌƌğŝđśğŷ ĚĞƐ ƉĞƌƐƂŶůŝͲ chen Anlageziels. Je länger das Kapital arbeiten kann, umso stärker nähert sich das persönliđśğ ƌőğďŷŝɛ ĚĞƌ ĚƵƌĐŚƐĐŚŶŝƩ ůŝđśğŷ t ĞƌƚĞŶƚǁ ŝđŭůƶŷő ĚĞƌ ŐĞǁ ćśůƚğŷ ŶůĂŐĞŬůĂƐƐĞ Ƶ ĞͲ ŐŝŶŶ ĚĞƌ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶ ŬĂŶŶ ĚŝĞ t ĞƌƚĞŶƚǁ ŝđŭůƶŷő ŝŷ ďğŝěğ ZŝĐŚƚƵŶŐĞŶ ƐĞŚƌ ƐƚĂƌŬ ǀ ŽŶ ĚĞƌ ĚƵƌĐŚƐĐŚŶŝƩ ůŝđśğŷ t ĞƌƚĞŶƚǁ ŝđŭůƶŷő Ăďǁ ĞŝĐŚĞŶ /Ŷ ĚĞƌ ĨŽůŐĞŶĚĞŶ dăďğůůğ ŝɛƚ ĚŝĞ ĚƵƌĐŚƐĐŚŶŝƩ ůŝđśğ t ĞƌƚĞŶƚǁ ŝđŭůƶŷő ĚŝĞ ^ĐŚǁ ĂŶŬƵŶŐƐďƌĞŝƚĞ ƵŶĚ ĚŝĞ ĞŵƉĨŽŚůĞŶĞ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶƐĚĂƵĞr verɛđśŝğěğŷğƌ &ŽŶĚƐĂƌƚĞŶ ĚĂƌŐĞƐƚĞůůƚ ŝʃ Ğ ďğăđśƚğŷ ^ŝğ ĚĂƐƐ ǀ ĞƌŐĂŶŐĞŶĞ t ĞƌƚĞŶǁ ŝđŭůƶŷőğŷ ŬĞŝŶĞ ' ĂƌĂŶƟĞ Ĩƺƌ njƶŭƺŷōŝőğ t ĞƌƚĞŶƚwicklunŐĞŶ njƶůăɛɛğŷ ƵŬƺŶŌŝŐĞ t ĞƌƚĞŶƚǁ ŝđŭůƶŷőğŷ ŬƂŶŶĞŶ ŶŝĞĚƌŝŐĞƌ ŽĚĞƌ ŚƂŚĞƌ ƐĞŝŶ Fondsart Ø Wertentwicklung /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶƐĚĂƵĞƌ Schwankungsbreite ' ĞůĚŵĂƌŬƞŽŶĚƐ ƵƌŽ 1,1 %* <ƵƌnjĨƌŝƐƟŐ Sehr niedrig Offene Immobilienfonds 3,3 %* D ŝʃ ĞůĨƌŝƐƟŐ ŽĚĞƌ ůćŷőğƌ niedrig Rentenfonds global 5,8 %** D ŝʃ ĞůĨƌŝƐƟŐ ŽĚĞƌ ůćŷőğƌ Moderat ŬƟĞŶĨŽŶĚƐ ŐůŽďĂů 7,0 %** >ĂŶŐĨƌŝƐƟŐ Sehr hoch D ŝɛđśĩžŷěɛ ŐůŽďĂů ĂŬƟĞŶďĞƚŽŶƚ 7,3 %** >ĂŶŐĨƌŝƐƟŐ Hoch * Ø Wertentwicklung pro Jahr in den vergangenen 10 Jahren; ** Ø Wertentwicklung pro Jahr in den vergangenen 30 Jahren, Quelle: BVI vom 31. Mai 2014

8 INVESTMENTFONDS I 8 t ĞůĐŚĞ ZŝƐŝŬĞŶ Őŝďƚ ĞƐ ďğŝ ĞŝŶĞƌ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶ ŝŷ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ƵŶƚĞƌůŝĞŐĞŶ ĚĞŶ ƐƚƌĞŶŐĞŶ ZĞŐƵůĂƌŝĞŶ ĚĞƌ ƵŶĚĞƐͲ anstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), von der sie regelmäßig überwacht werden. Die strikte Aufgabentrennung von FondsŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌ ƵŶĚ ĞƉŽƚďĂŶŬ ĞƌŚƂŚƚ ĚŝĞ ^ŝđśğƌśğŝƚ Ĩƺƌ ĚĞŶ ŶůĞŐĞƌ zusätzlich. ŝğ &ŽŶĚƐŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌ entwickelt Investmentkonzepte, ǀ Ğƌǁ ĂůƚĞƚ ĚĂƐ &ŽŶĚƐǀ ĞƌŵƂŐĞŶ ŬĂƵŌ ƵŶĚ ǀ ĞƌŬĂƵŌ s ĞƌŵƂŐĞŶƐŐĞͲ genstände, verwahrt das Fondsvermögen bei der Depotbank und ǀ ĞƌƚƌŝƩ ĚŝĞ ZĞĐŚƚĞ ĚĞƌ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚĞŶ ŶůĞŐĞƌ Die Depotbank überǁ ĂĐŚƚ ĚŝĞ ŐĞƐĞƚnjůŝĐŚĞŶ ŶůĂŐĞŐƌĞŶnjĞŶ ĚĞƐ &ŽŶĚƐ ĞƌŵŝƩ Ğůƚ ƵŶĂďͲ ŚćŶŐŝŐ ǀ ŽŶ ĚĞƌ &ŽŶĚƐŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌ ĚĞŶ ƚćőůŝđśğŷ ŶƚĞŝůƐǁ Ğƌƚ ĚĞƐ Fonds und verwahrt das Vermögen der Anleger. So ist sichergestellt, dass das Vermögen der Investoren getrennt vom Kapital der FondsŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌ ďůğŝďƚ t ƺƌĚĞ ĞŝŶĞ &ŽŶĚƐŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌ ŝŷ <ŽŶŬƵƌƐ ŐĞŚĞŶ wäre das Geld der Sparer davon nicht betroffen. Davon unberührt gibt es allgemeine und fondsspezifische Risiken, die jedem Anleger ǀ Žƌ ĞŝŶĞƌ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶ ďğǁ ƵƐƐƚ ƐĞŝŶ ŵƺɛɛğŷ ' ĞƌŶĞ ƐƚĞůůĞŶ ǁ ŝƌ /ŚŶĞŶ ĚŝĞ ƌžɛđśƺƌğ ĂƐŝƐŝŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ ƺďĞƌ ĚŝĞ s ĞƌŵƂŐĞŶƐĂŶůĂŐĞ ŝŷ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ŬŽƐƚĞŶůŽƐ njƶƌ s ĞƌĨƺŐƵŶŐ ĂƌŝŶ Į ŶĚĞŶ ^ŝğ ĂƵƐͲ ĨƺŚƌůŝĐŚĞ /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ ƺďĞƌ ĚŝĞ ǁ ŝƌƚɛđśăōůŝđśğŷ ƵƐĂŵŵĞŶŚćŶŐĞ ŚĂŶĐĞŶ ƵŶĚ ZŝƐŝŬĞŶ ďğŝ ĚĞƌ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶ ŝŷ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ Das Investment-Dreieck Anleger Geld Fonds Anlageverwaltung &ŽŶĚƐŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌ Kontrolle Verwahrung Depotbank ^ƉĂƌĞƌ ůğőğŷ ŝśƌ ' ĞůĚ ŝŷ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ĂŶ ĂƐ &ŽŶĚƐǀ ĞƌŵƂŐĞŶ ǁ ŝƌě ǀ ŽŶ ĚĞƌ &ŽŶĚƐŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌ ǀ Ğƌǁ ĂůƚĞƚ ƵŶĚ ďğŝ ĚĞƌ ĞƉŽƚďĂŶŬ ǀ Ğƌǁ ĂŚƌƚ Risiken entstehen dann, wenn Anleger nicht wissen was sie tun. t ĂƌƌĞŶ Ƶī ĞƩ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƚůĞŐĞŶĚĞ ŝğ ǁ ŝđśɵőɛƚğŷ ĂƐŝƐƌŝƐŝŬĞŶ ďğŝ ĚĞƌ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶ ŝŷ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ Konjunkturrisiko / Kursrisiko bezeichnet die Gefahr von Kursverlusten, die dadurch entstehen, dass der Anleger die KonjunkƚƵƌĞŶƚǁ ŝđŭůƶŷő ŶŝĐŚƚ ŽĚĞƌ ŶŝĐŚƚ njƶƚƌğī ĞŶĚ ďğŝ ƐĞŝŶĞƌ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶƐĞŶƚƐĐŚĞŝĚƵŶŐ ďğƌƺđŭɛŝđśɵőƚ ƵŶĚ njƶ ĞŝŶĞŵ ƵŶŐƺŶƐƟŐĞŶ ĞŝƚƉƵŶŬƚ ĞŝŶĞ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶ ƚćɵőƚ ŽĚĞƌ ǁ ĞŝƚĞƌŚŝŶ Śćůƚ Liquiditätsrisiko Grundsätzlich kann der Investment- ŶůĞŐĞƌ ďƃƌɛğŷƚćőůŝđś ƐĞŝŶĞ &ŽŶĚƐĂŶƚĞŝůĞ ĂŶ ĚŝĞ &ŽŶĚƐŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌ zurückgeben und die Auszahlung des Gegenwertes verlangen. Liegen außergewöhnliche Umstände ǀ Žƌ ŬĂŶŶ ĚŝĞ <ĂƉŝƚĂůĂŶůĂŐĞŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌ ĚŝĞ ZƺĐŬŶĂŚŵĞ ĚĞƌ &ŽŶĚƐĂŶƚĞŝůĞ ĂƵƐƐĞƚnjĞŶ ǁ ĞŶŶ ĚŝĞƐ ƵŶƚĞƌ ĞƌƺĐŬƐŝĐŚƟŐƵŶŐ ĚĞƌ ŶůĞŐĞƌŝŶƚĞƌĞƐƐĞŶ ĞƌĨŽƌĚĞƌůŝĐŚ ĞƌƐĐŚĞŝŶƚ ^ƉĞnjŝĞůů ďğŝ Žī ĞŶĞŶ /ŵŵžďŝůŝğŷĩžŷěɛ ist dieses Risiko erhöht. Währungsrisiko ŬĂŶŶ njƶɛćƚnjůŝđś njƶŵ <ƵƌƐƌŝƐŝŬŽ ĞŶƚƐƚĞŚĞŶ ǁ ĞŶŶ ĚĞƌ ŶůĞŐĞƌ ŝŷ t ĞƌƚƉĂƉŝĞƌĞ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚ ĚŝĞ ĂƵĨ ĞŝŶĞ fremde Währung lauten. Ändert sich der Wechselkurs der Fremdwährung gegenüber dem Euro, können Kursgewinne aber auch Kursverluste entstehen. Psychologisches Risiko ƵĨ ĚŝĞ ĂůůŐĞŵĞŝŶĞ <ƵƌƐĞŶƚǁ ŝđŭůƶŷő ĂŶ ĚĞŶ ƂƌƐĞŶ ǁ ŝƌŭğŷ ƐĞŚƌ ŽŌ ŝƌƌăɵžŷăůğ &ĂŬƚŽƌĞŶ ĞŝŶ ^ƟŵŵƵŶͲ gen, Meinungen und Gerüchte können hohe Kursgewinne aber auch bedeutende Kursrückgänge verƶƌɛăđśğŷ ŽŚŶĞ ĚĂƐƐ ƐŝĐŚ ĚŝĞ ƌƚƌăőɛůăőğ ƵŶĚ ĚŝĞ ƵŬƵŶŌƐĂƵƐƐŝĐŚƚĞŶ ĚĞƌ h ŶƚĞƌŶĞŚŵĞŶ ŶĂĐŚŚĂůƟŐ ǀ ĞƌćŶĚĞƌƚ ŚĂďĞŶ ŵƶɛɛ ĂƐ ƉƐLJĐŚŽůŽŐŝƐĐŚĞ ZŝƐŝŬŽ ǁ ŝƌŭƚ ƐŝĐŚ ǀ Žƌ ĂůůĞŵ ĂƵĨ ŬƟĞŶ ĂƵƐ :Ğ ŶĂĐŚ ƌƚ ƵŶĚ ƵƐƌŝĐŚƚƵŶŐ ĚĞƐ &ŽŶĚƐ ŬƂŶŶĞŶ njƶɛćƚnjůŝđś njƶ ĚĞŶ ĂƐŝƐƌŝƐŝŬĞŶ ĨŽŶĚƐƐƉĞnjŝĮ ƐĐŚĞ ZŝƐŝŬĞŶ ƵŶĚ ŚĂŶĐĞŶ ĂƵŌƌĞƚĞŶ iese finĚĞŶ ^ŝğ ŝŵ ũğǁ ĞŝůŝŐĞŶ s ĞƌŬĂƵĨƐƉƌŽƐƉĞŬƚ ŽĚĞƌ ŝŷ ĚĞŶ t ĞƐĞŶƚůŝĐŚĞŶ ŶůĞŐĞƌŝŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ ĚĞƐ &ŽŶĚƐ ĂƵƐĨƺŚƌůŝĐŚ ďğɛđśƌŝğďğŷ

9 INVESTMENTFONDS I 9 t ĂŶŶ ŝɛƚ ĚĞƌ ŽƉƟŵĂůĞ ĞŝƚƉƵŶŬƚ njƶŵ /Ŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ D ŝƚ ĚĞƌ ƌŝđśɵőğŷ ^ƚƌăƚğőŝğ njƶŵ ƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞŶ ŶůĂŐĞĞƌĨŽůŐ ƌĩžůőƚ ĞŝŶĞ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶ ŝŵ E ĂĐŚŚŝŶĞŝŶ ŐĞƐĞŚĞŶͿ njƶ ĞŝŶĞŵ ƵŶŐƺŶƐƟŐĞŶ ĞŝƚƉƵŶŬƚ kann es durchaus 5 bis 7 Jahre dauern, bis ĚĂƐ ƵƌƐƉƌƺŶŐůŝĐŚ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚĞ <ĂƉŝƚĂů ǁ ŝğěğƌ erreicht ist. Zahlt ein Anleger beispielsweiɛğ ϱϭ ϬϬϬ Φ ŝŷ ĞŝŶĞŶ ŬƟĞŶĨŽŶĚƐ ĞŝŶ ƵŶĚ die Kurse geben im Anschluss daran zunächst um 50 Prozent auf nach, ist anschließend ein Wertzuwachs in Höhe von 100 Prozent erforderlich, um das ursprüngůŝđś ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚĞ <ĂƉŝƚĂů ǁ ŝğěğƌ njƶ Ğƌǁ ŝƌƚͳ ƐĐŚĂŌĞŶ ŝğɛğɛ ĞŝƐƉŝĞů njğŝőƚ ǁ ĞůĐŚĞŶ ŝŷňƶɛɛ ĚĞƌ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶƐnjĞŝƚƉƵŶŬƚ ŵŝʃ ĞůĨƌŝƐͲ ƟŐ ĂƵĨ ĚŝĞ t ĞƌƚĞŶƚǁ ŝđŭůƶŷő ĞŝŶĞƌ /Ŷǀ ĞƐƟƟͲ on hat. Wann ist also der perfekte EinƐƟĞŐƐnjĞŝƚƉƵŶŬƚ Da niemand in der Lage ŝɛƚ ĚĂƵĞƌŚĂŌ njƶŭƺŷōŝőğ <ƵƌƐĞŶƚǁ ŝđŭůƶŷͳ ŐĞŶ njƶ ƉƌŽŐŶŽƐƟnjŝĞƌĞŶ ůćɛɛƚ ƐŝĐŚ ĚŝĞ &ƌăőğ ŶĂĐŚ ĚĞŵ ŽƉƟŵĂůĞŶ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶƐnjĞŝƚƉƵŶŬƚ erst am ŶĚĞ ĚĞƐ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶƐnjĞŝƚƌĂƵŵĞƐ wirklich exakt beantworten. Viel entscheidender ist in diesem Zusammenhang, dass ĚĞƌ ǀ ŽŶ ĞŐŝŶŶ ĂŶ ǀ ŽƌŐĞƐĞŚĞŶĞ /Ŷǀ ĞƐƟƟͲ onszeitraum eingehalten wird. ^ƉĞnjŝĞůů ďğŝ ĂŬƟĞŶďĞƚŽŶƚĞŶ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶĞŶ kann es zunächst zu Kursrückgängen kommen bevor das Investmentdepot im VerůĂƵĨ ĚĞƐ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶƐnjĞŝƚƌĂƵŵĞƐ ĚŝĞ ĞƌͲ Die isi-investmentampel ĞŶ ƉĞƌĨĞŬƚĞŶ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶƐnjĞŝƚƉƵŶŬƚ njƶ treffen ist reine Glücksache. Doch wie lässt sich das Risiko minimieren, einen ΗƵŶŐƺ ŶƐƟŐĞŶΗ ĞŝƚƉƵŶŬƚ Ĩƺƌ ĞŝŶĞ /Ŷǀ ĞƐƟƟͲ on zu erwischen? Auch dafür gibt es eine bewährte Strategie: Die isiinvestmentampel. Prinzipiell soll mit der isi-investmentampel vermieden werden, ĚĂƐƐ ĚĂƐ ŬŽŵ ƉůĞƩ Ğ ŶůĂŐĞŬĂƉŝƚĂů njƶ ĞŝͲ ŶĞŵ ƵŶŐƺ ŶƐƟŐĞŶ ĞŝƚƉƵŶŬƚ ŝŷ ŬƟĞŶ ŝŷͳ ǀ ĞƐƟĞƌƚ ǁ ŝƌě ƵŶĚ ĚŝĞ ' ĞĨĂŚƌ ĞŝŶĞƌ ĂŶͲ schließenden Korrektur sehr hoch ist. Wie sieht die Lösung dafür aus? Abhängig von der Entwicklung der Kapitalmärkte in den vorangegangenen Perioden, dem aktuelůğŷ ǁ ŝƌƚɛđśăōůŝđśğŷ h ŵĩğůě ƵŶĚ ĚĞŵ ǀ ŽůŬƐǁ ŝƌƚɛđśăōůŝđśğŷ ƵƐďůŝĐŬ ƐĐŚĂůƚĞŶ ǁ ŝƌ die isi-investmentampel auf grün, gelb ŽĚĞƌ ƌžƚ Ăǀ ŽŶ ĂďŚćŶŐŝŐ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ potenzielle Anleger das Anlagekapital ŐĂŶnj ƚğŝůǁ ĞŝƐĞ ŽĚĞƌ ŐĂƌ ŶŝĐŚƚ ŝŷ ŬƟĞŶͲ fonds. Das restliche Kapital wird vorübergehend geparkt und in mehreren TeilbeƚƌćŐĞŶ ŝŷ ĚĞŶ ŬƟĞŶŵĂƌŬƚ Ƶŵ ŐĞƐĐŚŝĐŚƚĞƚ ǁ ƺŶƐĐŚƚĞŶ ' Ğǁ ŝŷŷğ Ğƌǁ ŝƌƚɛđśăōğƚ :Ğ ůćŷőğƌ ĚĂƐ <ĂƉŝƚĂů ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚ ŝɛƚ ƵŵƐŽ stärker nähert sich die eigene Rendite der ĚƵƌĐŚƐĐŚŶŝƩ ůŝđśğŷ ZĞŶĚŝƚĞ ĚĞƌ ũğǁ ĞŝůŝŐĞŶ Anlageklasse. Weltweit anlegende Mischfonds konnten in den vergangenen 30 :ĂŚƌĞŶ ďğŝɛɖŝğůɛǁ ĞŝƐĞ ĚƵƌĐŚƐĐŚŶŝƩ ůŝđś ϳ ϯ WƌŽnjĞŶƚ ƉƌŽ :ĂŚƌ Ğƌǁ ŝƌƚɛđśăōğŷ Y ƵĞůůĞ BVI, Stand 31. Mai 2014). In kürzeren Zeiträumen kann der Wertzuwachs wesentlich höher sein. Es ist aber auch denkbar, dass es zunächst zu Verlusten kommt. Rot: ĂƐ ŬŽŵƉůĞƩ Ğ ŶůĂŐĞŬĂƉŝƚĂů sollte bis auf weiteres auf dem Cash-Konto geparkt werden. Gelb: Ein Teilbetrag sollte sofort ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚ ǁ ĞƌĚĞŶ Ğƌ ZĞƐƚďĞƚƌĂŐ wird in einem risikoarmen Fonds angelegt. Aus diesem Fonds erfolgen in mehreren Teilbeträgen h ŵɛđśŝđśƚƶŷőğŷ ŝŷ ŬƟĞŶĨŽŶĚƐ Grün: Ğƌ ŬŽŵƉůĞƩ Ğ ŶůĂŐĞďĞͲ ƚƌăő ŬĂŶŶ ƐŽĨŽƌƚ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚ ǁ ĞƌͲ den. Hierzu ein Beispiel: ŶŐĞŶŽŵŵĞŶ ĚŝĞ ŬƟĞŶŵć ƌŭƚğ haben sich in den vorangegangenen Jahren sehr gut entwickelt, ŐůĞŝĐŚnjĞŝƟŐ ƐŝŶĚ ŬƟĞŶ ƺďĞƌͲ ĚƵƌĐŚƐĐŚŶŝƩ ůŝđś ŚŽĐŚ ďğǁ ĞƌƚĞƚ und mit festverzinslichen WertƉĂƉŝĞƌĞŶ ŝɛƚ ĞŝŶĞ ĂƩ ƌăŭɵǀ Ğ ZĞŶĚŝƚĞ ĞƌnjŝĞůͲ bar. Abhängig von einigen weiteren Faktoren würden wir die isi-investmentampel in solch einem Umfeld auf gelb stellen. ŝŷ <ĂƉŝƚĂůĂŶůĞŐĞƌ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌƚ njƶ ĚŝĞƐĞŵ ĞŝƚƉƵŶŬƚ ŶƵƌ ĞŝŶĞŶ dğŝů ƐĞŝŶĞƌ ' ĞƐĂŵƟŶͲ ǀ ĞƐƟƟŽŶ ŝŷ ŬƟĞŶĨŽŶĚƐ ĚĂ ǁ ŝƌ ĞŝŶ ĞƌŚƂŚͲ ƚğɛ <ŽƌƌĞŬƚƵƌƉŽƚĞŶƟĂů ƐĞŚĞŶ ŝğɛğƌ dğŝůͳ betrag würde sofort an der WertentwickůƵŶŐ ĚĞƐ ŬƟĞŶŵĂƌŬƚĞƐ ƚğŝůŷğśŵğŷ Ğƌ restliche Anlagebetrag wird in einem risikoarmen Fonds angelegt. Aus diesem Fonds erfolgen in Teilbeträgen UmschichƚƵŶŐĞŶ ŝŷ ŬƟĞŶĨŽŶĚƐ ĞĮ ŶĚĞƚ ƐŝĐŚ ĚĞƌ ŬƟĞŶŵĂƌŬƚ ŶĂĐŚ ĚĞƌ ƌɛɵŷǀ ĞƐƟƟŽŶ ŝŷ einer Korrekturphase, werden mit jeder h ŵɛđśŝđśƚƶŷő ŶĞƵĞ ŬƟĞŶĨŽŶĚƐĂŶƚĞŝůĞ njƶ ŐƺŶƐƟŐĞƌĞŶ <ƵƌƐĞŶ ŶĂĐŚŐĞŬĂƵŌ ŶůĂŐĞďĞƚƌĂŐ njƶ ĞŝŶĞŵ ĚĞŶŬďĂƌ ƵŶŐƺŶƐƟͲ ŐĞŶ ĞŝƚƉƵŶŬƚ njƶ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ ǁ ŝƌě ĚƵƌĐŚ diese Strategie stark reduziert. Sollten die ŬƟĞŶŵć ƌŭƚğ ŶĂĐŚ ĚĞƌ ƌɛɵŷǀ ĞƐƟƟŽŶ ǁ ĞŝƚĞƌ ŬŽŶƟŶƵŝĞƌůŝĐŚ ƐƚĞŝŐĞŶ ǁ ŝƌě ĚĞƌ gegenteilige Effekt erreicht. Ğƌ ĚƵƌĐŚƐĐŚŶŝƩ ůŝđśğ ŝŷɛɵğőɛɖƌğŝɛ ǁ ŝƌě also gesenkt und die Gesamtrendite verbessert sich. Das Risiko, den gesamten Hier gilt es, die Chancen und Risiken mit Ihrem Investmentberater abzuwägen und die Strategie festzulegen!

10 INVESTMENTFONDS I 10 t ŝğ ŬĂŶŶ ĞŝŶ ŶůĞŐĞƌ ŝŷ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ ŝğ D ƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶ ŝŷ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ njƶ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌĞŶ ƐŝŶĚ ǀ ŝğůĩćůɵő ƵŶĚ ŬƂŶŶĞŶ ŝŷěŝǀ ŝěƶğůů ĂƵĨ ũğěğŷ ' ĞůĚďĞƵƚĞů njƶőğɛđśŷŝʃ Ğn werden. Einmalanlage oder Sparplan bieten ein hohes Maß an Flexibilität. Im Rahmen der Vermögenswirksamen Leistungen, Riester- oder RürupZĞŶƚĞ ůăɛɛğŷ ƐŝĐŚ ĂƩ ƌăŭɵǀ Ğ ƐƚĂĂƚůŝĐŚĞ ƵůĂŐĞŶ ŬĂƐƐŝĞƌĞŶ Einmalanlage Zum Anlegen kleinerer und größerer Summen sind /Ŷǀ ĞƐƚŵ ĞŶƞŽŶĚƐ ŝěğăů Ğŝ der Einmalanlage verteilt der Anleger ƐĞŝŶ ' ĞůĚ ƐĐŚ ŽŶ ŵ ŝƚ ĚĞƌ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶ ŝŷ nur einen Fonds auf viele Wertpapiere, Immobilien oder Rohstoffe. Der Anleger ƉƌŽĮ ƟĞƌƚ ǀ ŽŶ ĚĞƌĞŶ t ĞƌƚnjƵǁ ĂĐŚƐ ƵŶĚ reduziert durch die breite Streuung zugleich das Risiko. Fondssparplan Bei Sparplänen zahlt der Sparer über einen beliebigen Zeitraum regelmäßig einen ďğɛɵŵ ŵ ƚğŷ ĞƚƌĂŐ ĞŝŶ das geht meist schon ab 50 Euro pro Sparrate. Von den ^ƉĂƌƌĂƚĞŶ ǁ ĞƌĚĞŶ &ŽŶĚƐĂŶƚĞŝůĞ ŐĞŬĂƵŌ Ğŝ &ŽŶĚƐƐƉĂƌƉůćŶĞŶ ƉƌŽĮ ƟĞƌƚ ĚĞƌ ^ƉĂƌĞƌ auch vom ƵƌĐŚƐĐŚŶŝƩ ƐŬŽƐƚĞŶĞī ĞŬƚ (Cost-Average-Effekt). Hier werden bei konstant hoher Sparrate zu Zeiten hoher Kurse weniger Fondsanteile erworben. Dafür können in Phasen niedriger Kurse vom gleichen Geld mehr Fondsanteile ŐĞŬĂƵŌ ǁ ĞƌĚĞŶ >ĂŶŐĨƌŝƐƟŐ ĞƌŐŝďƚ ĚĂƐ einen Őƺ ŶƐƟŐĞŶ ĚƵƌĐŚƐĐŚŶŝƩ ůŝđśğŷ <ĂƵĨͲ preis. Selbst kleine Sparraten werden innerhalb des Fonds auf viele Wertpapiere verteilt und das Risiko breit gestreut. spart werden. Hat der Sparer die Arbeitnehmer-Sparzulage in Anspruch genommen, liegen die Gelder noch ein weiteres Jahr fest. Nach dem siebten Jahr, der sogenannten Sperrfrist, kann der Sparer über die gesamte Summe aus Einzahlungen, Erträgen und der Arbeitnehmersparzulage verfügen. Vermögenswirksame Leistungen Hierbei handelt es sich um Sparbeträge, die der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer anlegt. h ŶƚĞƌ ďğɛɵŵ ŵƚğŷ s ŽƌĂƵƐͲ setzungen fördert der Staat das VLSparen in Fonds, die überwiegend in AkƟĞŶ anlegen mit der ArbeitnehmerSparzulage in Höhe von 20 Prozent auf den jährlich einbezahlten Betrag. VLVerträge müssen sechs Jahre lang ange- t ĞŝƚĞƌŚŝŶ ŬƂŶŶĞŶ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶĞŶ ŝŷ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ŝŵ ZĂŚŵ ĞŶ ǀ ŽŶ ƐŽ ŐĞŶĂŶŶƚĞŶ ZŝĞƐƚĞƌ- oder Rürup-Renten erfolgen und in Verbindung damit staatliche Zulagen in Anspruch genommen werden. Aufgrund der gesetzlichen Regelungen dieser Produkte ist die Fondsauswahl und die Flexibilität deutlich eingeschränkt. Wie schnell kann ein Anleger über sein Kapital verfügen? <ĂƉŝƚĂůŵćƌŬƚĞ ƵŶĚ t ŝƌƚɛđśăō ƐŝŶĚ ƐƚćŶĚŝŐ ŝŷ Ğǁ ĞŐƵŶŐ ŝğ ZĂŚŵĞŶďĞĚŝŶŐƵŶŐĞŶ Ĩƺƌ ĚŝĞ ƵŶƚĞƌƐĐŚŝĞĚůŝĐŚĞŶ ŶůĂŐĞŬůĂƐƐĞŶ ŬƂŶŶĞŶ Ɛich im >ĂƵĨĞ ĚĞƌ Ğŝƚ ǀ ĞƌćŶĚĞƌŶ ŝŷğ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶ ĚŝĞ ŐĞƐƚĞƌŶ ŶŽĐŚ ƌŝđśɵő ǁ Ăƌ ŵƶɛɛ ŚĞƵƚĞ Ğǀ ĞŶƚƵĞůů ŝŷ &ƌăőğ ŐĞƐƚĞůůƚ ŽĚĞƌ ƐŽŐĂƌ ǀ erändert werden. Ebenso können persönliche Lebensumstände oder staatliche Eingriffe eine Anpassung der Anlagestrategie erforderlich machen. Die Flexibilität und die Fungibilität gehören deswegen zu den wesentlichen Merkmalen einer Kapitalanlage. Fehlentscheidungen im Bezug auf die Verfügbarkeit einer Anlage lassen sich in Nachhinein nur selten korrigieren. Wie steht es um die Verfügbarkeit bei InvestmeŶƞŽŶĚƐ :ĞĚĞ &ŽŶĚƐŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌ ist grundsätzlich verpflichtet, die Fondsanteile börsentäglich zurückzunehmen. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise werden in der Regel täglich veröffentlicht. Der Kapitalanleger ŬĂŶŶ ĂůƐŽ ďƃƌɛğŷƚćőůŝđś ĂƵĨ ƐĞŝŶ ŝŷǀ ĞƐƟĞƌͲ tes Kapital zugreifen oder Anpassungen vornehmen. Das kann in einer Summe oder in Teilbeträgen erfolgen. Eine sehr komfortable Form der Entnahme ist der Entnahmeplan. Um beispielsweise seine staatliche Rente aufzubessern, lässt sich der Kapitalanleger monatlich, quartalswei- se, halbjährlich oder jährlich einen festen Betrag aus seinem angesparten Investmentvermögen ausbezahlen. Das verbleibende Investmentvermögen kann weiter- hin für den Anleger arbeiten und Erträge Ğƌǁ ŝƌƚɛđśăōğŷ ďůğŝďƚ ũğěžđś ũğěğƌnjğŝƚ verfügbar. Der Entnahmeplan kann mit oder ohne Kapitalverzehr erfolgen. Ohne Kapitalverzehr werden nur die Erträge aus dem Investmentvermögen entnommen, das Grundkapital bleibt erhalten. Mit Kapitalverzehr werden sowohl die Erträge als auch das Grundkapital innerhalb eines ďğɛɵŵŵƚğŷ ĞŝƚƌĂƵŵĞƐ ŬŽŵƉůĞƩ ĂƵƐďĞͲ zahlt. Eine Ausnahmeregelung gibt es bei offenen Immobilienfonds, hier ist die Verfügbarkeit deutlich eingeschränkt.

11 INVESTMENTFONDS I 11 Das Einmaleins der Investmentanlage /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƞŽŶĚƐ ďŝğƚğŷ /ŚŶĞŶ ǀ ŝğůğ s ŽƌƚĞŝůĞ ^ŝğ ŬƂŶŶĞŶ ĂŶ ĚĞƌ t ĞƌƚĞŶƚǁ ŝđŭůƶŷő ĂůůĞƌ ĚĞŶŬďĂƌĞŶ ŶůĂŐĞŬůĂƐƐĞŶ ƉĂƌƟnjŝƉŝĞƌĞŶ ie BandďƌĞŝƚĞ ƌğŝđśƚ ǀ ŽŶ ƐĞŚƌ ƐŝĐŚĞƌĞŶ ďŝɛ njƶ ŚŽĐŚƐƉĞŬƵůĂƟǀ ĞŶ ŶůĂŐĞŶ ƵŶĚ ^ŝğ ďůğŝďğŷ ŝŵŵğƌ ŇĞdžŝďĞů /ŚƌĞ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƚƐƚƌĂƚĞŐŝĞ ůćɛɛt sich jedernjğŝƚ ĂŶ /ŚƌĞ ƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞ ^ŝƚƶăɵžŷ ƵŶĚ ĚĂƐ D ĂƌŬƚƵŵĨĞůĚ ĂŶƉĂƐƐĞŶ :ĞĚŽĐŚ ŝɛƚ ŶŝĐŚƚ ũğěğƌ &ŽŶĚƐ Ĩƺƌ ũğěğŷ ŶůĞŐĞƌ ŐĞĞŝŐŶĞƚ /Śƌe persönliche Anlagestrategie muss auf Ihre Sparziele und auf Ihr eigenes Sicherheitsbedürfnis ausgerichtet sein. Damit Sie sich jederzeit mit dem gewählten Investment-<ŽŶnjĞƉƚ ǁ ŽŚůĨƺŚůĞŶ ƐŽůůƚĞŶ ^ŝğ ǀ Žƌ ƵŶĚ ǁ ćśƌğŷě ĚĞƐ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶƐnjĞŝƚƌĂƵŵ ĞƐ einiőğ ǁ ŝđśɵőğ ^ƉŝĞůƌĞŐĞůŶ ďğăđśƚğŷ Checkliste für Ihre erfolgreiche Investmentanlage: Suchen Sie sich einen freien, unabhängigen Investmentberater Viele Berater leben von den vereinnahmten Provisionen; Interessenkonflikte sind dadurch vorprogrammiert. Berater die auf Honorarbasis oder mit einem Servicevergütungsmodell arbeiten, können die Interessen des Anlegers neutral und ohne Interessenkonflikte vertreten. Erstellen Sie gemeinsam mit Ihrem Investmentberater ein persönliches Anlegerprofil t ĞůĐŚĞƐ ŝğů ǀ ĞƌĨŽůŐĞŶ ^ŝğ ŵŝƚ ĚĞƌ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶ Wie lange ist der Anlagehorizont den Sie unter allen Umständen einhalten können? Wie hoch ist Ihre persönliche Risikotoleranz? Um wie viel Prozent darf beispielsweise Ihr Investmentdepot schwanken? t ŝğ ŬƂŶŶĞŶ ^ŝğ Ğŵ ŽƟŽŶĂů ŵŝƚ njǁ ŝɛđśğŷnjğŝƚůŝđśğŷ s ĞƌůƵƐƚĞŶ Ƶŵ ŐĞŚĞŶ Lassen Sie sich ein Konzept erstellen, welches Ihr Anlageziel, Ihren Anlagehorizont und Ihre Risikotoleranz widerspiegelt t ĞůĐŚĞ ŚĂŶĐĞŶ ƵŶĚ ZŝƐŝŬĞŶ ŚĂƚ ĚŝĞ ĞŵƉĨŽŚůĞŶĞ ŶůĂŐĞ ƵŶĚ ĞŶƚƐƉƌŝĐŚƚ ĚŝĞƐ /ŚƌĞƌ ZŝƐŝŬŽďĞƌĞŝƚƐĐŚĂŌ t ƵƌĚĞ ĞŝŶĞ ĂƵƐƌĞŝĐŚĞŶĚĞ ZŝƐŝŬŽƐƚƌĞƵƵŶŐ ĂƵĨ ƵŶƚĞƌƐĐŚŝĞĚůŝĐŚĞ ŶůĂŐĞŬůĂƐƐĞŶ ďğƌƺđŭɛŝđśɵőƚ ŶƚƐƉƌŝĐŚƚ ĚĞƌ ŶůĂŐĞŚŽƌŝnjŽŶƚ ĚĞƌ /Ŷǀ ĞƐƟƟŽŶ /ŚƌĞƌ ŐĞƉůĂŶƚĞŶ ŶůĂŐĞĚĂƵĞƌ Welche Folgen hat es, falls Sie Ihre geplante Anlagedauer nicht einhalten können? dćɵőğŷ ^ŝğ ŶƵƌ ŶůĂŐĞŶ ǁ ĞůĐŚĞ ^ŝğ ĂƵĨ ' ƌƶŷě /ŚƌĞƌ ŶůĂŐĞĞƌĨĂŚƌƵŶŐ ƵŶĚ /ŚƌĞƐ t ŝɛɛğŷɛ ǀ ĞƌƐƚĞŚĞŶ Können Sie die geplante Anlage auf Grund Ihrer Anlageerfahrung und Ihres Wissens verstehen? ĞƐŽƌŐĞŶ ^ŝğ ƐŝĐŚ ŐĞŐĞďĞŶĞŶĨĂůůƐ njƶɛćƚnjůŝđśğ /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ ƵŶĚ ůăɛɛğŷ ^ŝğ ƐŝĐŚ ĚŝĞ ŶůĂŐĞ ŐĞŶĂƵĞƌ ĞƌůćƵƚĞƌŶ s ĞƌŵĞŝĚĞŶ ^ŝğ ĞŵŽƟŽŶĂůĞ ŶƚƐĐŚĞŝĚƵŶŐĞŶ >ĂƐƐĞŶ ^ŝğ ƐŝĐŚ ĚƵƌĐŚ ŬƵƌnjĨƌŝƐƟŐĞ Ŷƚǁ ŝđŭůƶŷőğŷ ƵŶĚ ŵ ĞĚŝĂůĞ WĂŶŝŬŵ ĂĐŚĞ ŶŝĐŚƚ ďğğŝŷňƶɛɛğŷ ĞŶŬĞŶ ^ŝğ ĂŶ /Śƌ ŶůĂŐĞnjŝĞů ƵŶĚ ĚĞŶ ůăŷőĩƌŝɛɵőğŷ ƌĩžůő /ŚƌĞƌ ŶůĂŐĞ <ƵƌnjĨƌŝƐƟŐĞ mďğƌƚƌğŝďƶŷőğŷ ĂŶ ĚĞŶ <ĂƉŝƚĂůŵćƌŬƚĞŶ ĞŐĂů ŝŷ ǁ ĞůĐŚĞ ZŝĐŚƚƵŶŐͿ ŬĞŚƌĞŶ ŝŵŵğƌ ǁ ŝğěğƌ njƶƌ E ŽƌŵĂůŝƚćƚ njƶƌƺđŭ Angst und Gier sind bei Kapitalanlagen schlechte Ratgeber. Führen Sie einmal jährlich ein persönliches Strategiegespräch mit Ihrem Investmentberater Gibt es Veränderungen in Ihrem persönlichen oder finanziellen Umfeld? Macht das aktuelle Marktumfeld eine Anpassung Ihrer Anlagestrategie erforderlich? Wir empfehlen Ihnen: Besprechen Sie einmal jährlich mit Ihrem Investmentberater alle persönlichen und finanziellen Veränderungen und legen Sie die weitere Anlagestrategie fest.

12 KAPITALMARKTÜBERBLICK I 12 Kapitalmarktüberblick Im ersten Halbjahr 2014 sind bisher die meisten unserer Prognosen vom Januar eingetreten. Der Leitzins im Euroraum befindet sich mit 0,15 Prozent auf einem historischen Tiefstand. ŝğ /ŶŇĂƟŽŶƐƌĂƚĞ ůăő ŝŵ :ƵŶŝ ŝŷ ĚĞŶ ƵƌŽ-Staaten nur noch bei 0,5 WƌŽnjĞŶƚ ƵŶĚ ĚĂŵ ŝƚ ǁ Ğŝƚ ƵŶƚĞƌ ĚĞƌ ŝğůŝŷňăɵžŷɛƌăƚğ ǀ ŽŶ ĐĂ Ϯ WƌŽnjĞŶƚ ŝğ ǀ ŽŶ ƵŶƐ ďğƌğŝƚɛ ŝŵ :ĂŶƵĂƌ ƉƌŽŐŶŽƐƟnjŝĞƌƚĞŶ ĚĞŇĂƟŽŶćƌĞŶ dğŷěğŷnjğŷ ǀ ĞƌĂŶůĂƐƐƚĞŶ ĚŝĞ ŝŵŵ Ğƌ ǁ ŝğěğƌ ƺďĞƌ ŐĞĞŝŐŶĞƚĞ ' ĞŐĞŶŵĂƘŶĂŚŵĞŶ njƶŵ ŶŚĞŝnjĞŶ ĚĞƌ /ŶŇĂƟŽŶ nachzudenken. dƌžƚnj ŶŝĞĚƌŝŐĞƌ /ŶŇĂƟŽŶ Ğƌǁ ŝƌƚɛđśăōğŷ ^ƉĂƌĞƌ ƐĞŝƚ D ŽŶĂƚĞŶ ŵŝƚ festverzinslichen Anlagen nach Steuer einen realen Wertverlust ŝśƌğɛ <ĂƉŝƚĂůƐ /ŵŵğƌ ŵğśƌ <ĂƉŝƚĂůĂŶůĞŐĞƌŶ ǁ ŝƌě ĚŝĞƐĞ ^ŝƚƶăɵžŷ bewusst und es erfolgen Umschichtungen aus festverzinslichen t ĞƌƚƉĂƉŝĞƌĞŶ ŝŷ ĚĞŶ ŬƟĞŶŵĂƌŬƚ /Ŷnjǁ ŝɛđśğŷ ĞŶƚǁ ŝđŭğůƚğ ĚĞƌ /ŶƚĞƌŶĂƟŽŶĂůĞ t ćśƌƶŷőɛĩžŷěɛ /t &Ϳ ĞŝŶ ƌďğŝƚɛɖăɖŝğƌ ǁ ŝğ ŝŵ Falle der drohenden Zahlungsunfähigkeit eines Staates, Anleger in Staatsanleihen, an den Kosten beteiligt werden könnten. Vor der Staatsschuldenkrise konnten Anleger mit Staatsanleihen einen "risikolosen Zins" erzielen. Heute muss man Staatsanleihen eher mit einem "zinslosen Risiko" in Verbindung bringen. Die vorhandene Liquiditätsschwemme in Verbindung mit ĨĞŚůĞŶĚĞŶ ŶůĂŐĞĂůƚĞƌŶĂƟǀ ĞŶ ƵŶĚ ĞŝŶĞŵ ĂŶnjŝĞŚĞŶĚĞŶ t ĂĐŚƐƚƵŵ ĚĞƌ t Ğůƚǁ ŝƌƚɛđśăō ƐŽƌŐƚĞŶ ŝŵ ĞƌƐƚĞŶ, ĂůďũĂŚƌ Ĩƺƌ ƐƚĞŝŐĞŶĚĞ <ƵƌƐĞ ĂŶ ĚĞŶ ŬƟĞŶŵćƌŬƚĞŶ Ğƌ /ŶĚĞdž Ĩƺƌ ĚŝĞ Ŷƚǁ ŝđŭůƶŷő ĚĞƌ ǁ Ğůƚǁ ĞŝƚĞŶ ŬƟĞŶŵćƌŬƚĞ D ^ / t ŽƌůĚͿ ŬŽŶŶƚĞ ŝŷ ĚĞŶ ĞƌƐƚĞŶ sechs Monaten des Jahres um 6,2 Prozent zulegen. Der DAX erreichte mit über Punkten einen neuen historischen, ƂĐŚƐƚƐƚĂŶĚ ŝğ ' Ğǁ ŝŷŷğƌ ĂŶ ĚĞŶ ŬƟĞŶŵćƌŬƚĞŶ ǁ ĂƌĞŶ allerdings die Märkte, welche im Vorjahr eine Underperformance ŐĞŐĞŶƺďĞƌ ĚĞŶ ĞƚĂďůŝĞƌƚĞŶ ŬƟĞŶŵćƌŬƚĞŶ ĂƵĨǁ ŝğɛğŷ ĂnjƵ ŐĞŚƂƌƚĞŶ ŝŷ ĞƌƐƚĞƌ >ŝŷŝğ ĚŝĞ ĂƐŝĂƟƐĐŚĞŶ D ćƌŭƚğ ǁ ŝğ /ŶĚŝĞŶ Indonesien, Thailand und auch die Türkei. Die Europäische Zentralbank hat inzwischen signalisiert, dass sie ďŝɛ ŶĚĞ ϮϬϭϲ ĂŶ ŝśƌğƌ E ŝğěƌŝőnjŝŷɛɖžůŝɵŭ ĨĞƐƚŚĂůƚĞŶ ǁ ŝƌě &ƺƌ ĚĂƐ zweite Halbjahr 2014 rechnen wir mit einer ähnlichen Entwicklung ǁ ŝğ ŝŷ ĚĞƌ ĞƌƐƚĞŶ :ĂŚƌĞƐŚćůŌĞ t ŝƌ ŐĞŚĞŶ ĚĂǀ ŽŶ ĂƵƐ ĚĂƐƐ ƐŝĐŚ ĚŝĞ ĞŝŶnjĞůŶĞŶ ŬƟĞŶŵćƌŬƚĞ ƐĞŚƌ ƵŶƚĞƌƐĐŚŝĞĚůŝĐŚ ĞŶƚǁ ŝđŭğůŷ ǁ ĞƌĚĞŶ ƵŶĚ ĚĞƐǁ ĞŐĞŶ ĂƵĨ ĞŝŶĞ ƌŝđśɵőğ WŽƐŝƟŽŶŝĞƌƵŶŐ ĚĞƐ ŶůĞŐĞƌƐ geachtet werden sollte. Zwischenzeitliche Korrekturen sehen wir ĂůƐ ŚĂŶĐĞŶ Ĩƺƌ ƐĞůĞŬƟǀ Ğ E ĞƵŝŶǀ ĞƐƟƟŽŶĞŶ ΗWƌŽŐŶŽƐĞŶ ƐŝŶĚ ƐĐŚǁ ŝğƌŝő ǀ Žƌ ĂůůĞŵ ǁ ĞŶŶ ƐŝĞ ĚŝĞ ƵŬƵŶŌ ďğƚƌğī ĞŶΗ ǁ ĂŚƌƐĐŚĞŝŶůŝĐŚ <Ăƌů s ĂůĞŶƟŶ <ĂďĂƌĞƫ Ɛƚ IMPRESSUM ŝɛŝŷǀ ĞƐƚŽƌ ŝɛƚ ĞŝŶ D ĂŐĂnjŝŶ Ĩƺƌ <ƵŶĚĞŶ ƵŶĚ &ƌğƶŷěğ ĚĞƐ /ŶƐƟƚƵƚ Ĩƺƌ strategische Investmentberatung (isi) Investmentresearch GmbH & Co. KG. Herausgeber: /ŶƐƟƚƵƚ Ĩƺƌ ƐƚƌĂƚĞŐŝƐĐŚĞ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƚďĞƌĂƚƵŶŐ isi Investmentresearch GmbH & Co. KG Graf-Stauffenberg-Platz Bamberg ZĞĚĂŬƟŽŶ Sandra Stadter, Thomas Vollkommer info@isi24.de Internet Kennen Sie schon unser Facebook-Profil? Jetzt Fan werden! Sichern Sie sich exklusive Infos, Tipps und Angebote! DISCHLAIMER: ŝğ ŝŷ ĚŝĞƐĞƌ WƵďůŝŬĂƟŽŶ njƶŵ ƵƐĚƌƵĐŬ ŐĞďƌĂĐŚƚĞŶ /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ D ĞŝŶƵŶŐĞŶ ƵŶĚ Prognosen stützen sich auf Analysen und Auswertungen öffentlich zugänglicher Quellen. Eine ' Ğǁ ćśƌ ŚŝŶƐŝĐŚƚůŝĐŚ Y ƵĂůŝƚćƚ ƵŶĚ t ĂŚƌŚĞŝƚƐŐĞŚĂůƚ ĚŝĞƐĞƌ /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶ ŵƶɛɛ ĚĞŶŶŽĐŚ ĂƵƐŐĞͲ ƐĐŚůŽƐƐĞŶ ǁ ĞƌĚĞŶ ŝŷğ, ĂŌƵŶŐ Ĩƺƌ ŵŝʃ ĞůďĂƌĞ ƵŶĚ ƵŶŵŝƩ ĞůďĂƌĞ &ŽůŐĞŶ ĚĞƌ ǀ ĞƌƂī ĞŶƚůŝĐŚƚĞŶ Inhalte ist somit ausgeschlossen. Insbesondere gilt dies für Leser, die unsere Investmentanalysen ƵŶĚ /ŶƚĞƌǀ ŝğǁ ŝŷśăůƚğ ŝŷ ĞŝŐĞŶĞ ŶůĂŐĞĚŝƐƉŽƐŝƟŽŶĞŶ ƵŵƐĞƚnjĞŶ ^Ž ƐƚĞůůĞŶ ǁ ĞĚĞƌ ƵŶƐĞƌĞ /Ŷǀ ĞƐƚŵĞŶƚ -<ŽŶnjĞƉƚĞ ŶŽĐŚ ƵŶƐĞƌĞ ŝŷnjğůăŷăůljɛğŷ njƶ ďğɛɵŵŵƚğŷ t ĞƌƚƉĂƉŝĞƌĞŶ ĞŝŶĞŶ ƵĨƌƵĨ njƶƌ ŝŷěŝǀ ŝěƶğůůğŷ ŽĚĞƌ ĂůůŐĞŵĞŝŶĞŶ E ĂĐŚďŝůĚƵŶŐ ĂƵĐŚ ŶŝĐŚƚ ƐƟůůƐĐŚǁ ĞŝŐĞŶĚ ĚĂƌ, ĂŶĚĞůƐĂŶƌĞŐƵŶŐĞŶ ŽĚĞƌ ŵɖĩğśͳ ůƶŷőğŷ ƐƚĞůůĞŶ ŬĞŝŶĞ Ƶī ŽƌĚĞƌƵŶŐ njƶŵ <ĂƵĨ ŽĚĞƌ s ĞƌŬĂƵĨ ǀ ŽŶ t ĞƌƚƉĂƉŝĞƌĞŶ ĚĂƌ ŝğɛğ WƵďůŝŬĂƟŽŶ darf keinesfalls als persönliche oder auch allgemeine Beratung aufgefasst werden, auch nicht ƐƟůůƐĐŚǁ ĞŝŐĞŶĚ ĚĂ ǁ ŝƌ ŵŝʃ ĞůƐ ǀ ĞƌƂī ĞŶƚůŝĐŚƚĞƌ /ŶŚĂůƚĞ ůğěŝőůŝđś ƵŶƐĞƌĞ ƐƵďũĞŬƟǀ Ğ D ĞŝŶƵŶŐ ƌğňğŭͳ ƟĞƌĞŶ ŝğ ŝŷ ĚŝĞƐĞƌ WƵďůŝŬĂƟŽŶ njƶŵ ƵƐĚƌƵĐŬ ŐĞďƌĂĐŚƚĞŶ D ĞŝŶƵŶŐ ŬƂŶŶĞŶ ƐŝĐŚ ŽŚŶĞ ǀ ŽƌŚĞƌŝŐĞ Ankündigung ändern. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine Prognose für die ƵŬƵŶŌ ƵŬƺŶŌŝŐĞ t ĞƌƚĞŶǁ ŝđŭůƶŷőğŷ ŬƂŶŶĞŶ ŚƂŚĞƌ ĂďĞƌ ĂƵĐŚ ŶŝĞĚƌŝŐĞƌ ƐĞŝŶ ĂƐ ŽŬƵŵĞŶƚ ǁ ƵƌĚĞ ƌğěăŭɵžŷğůů Ăŵ ϭϭ Ϭϳ ϮϬϭϰ ĂďŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶ

über Wassermangel im Westjordanland in der Tagesschau und Tagesthemen vom

über Wassermangel im Westjordanland in der Tagesschau und Tagesthemen vom /ƐƌĂĞů ƵŶĚ ĚŝĞ ƉĂůćƐƟŶĞŶƐŝƐĐŚĞŶ ƵƚŽŶŽŵŝĞŐĞďŝĞƚĞ WĞƌƐƂŶůŝĐŚĞ ^ƚğůůƶŷőŷăśŵğ njƶƌ

Mehr

Johann Saathoff, MdB mit Berichten aus Berlin und der Region

Johann Saathoff, MdB mit Berichten aus Berlin und der Region E Ğǁ ƐůĞƩ Ğƌǀ ŽŶ Johann Saathoff, MdB mit Berichten aus Berlin und der Region Norden, 13.06.2014 www.johann-saathoff.de Ausgabe 06 / 2014 Aufregende und anstrengende Wochen liegen hinter mir und aufregende

Mehr

Johann Saathoff, MdB mit Berichten aus Berlin und der Region

Johann Saathoff, MdB mit Berichten aus Berlin und der Region E Ğǁ ƐůĞƩ Ğƌǀ ŽŶ Johann Saathoff, MdB mit Berichten aus Berlin und der Region Norden, 27.03.2015 www.johann-saathoff.de Ausgabe 3 / 2015 Viel Aufregung hat es um die PKW-Maut gegeben, jetzt ist sie beschlossen.

Mehr

Johann Saathoff, MdB mit Berichten aus Berlin und der Region

Johann Saathoff, MdB mit Berichten aus Berlin und der Region E Ğǁ ƐůĞƩ Ğƌǀ ŽŶ Johann Saathoff, MdB mit Berichten aus Berlin und der Region Norden, 24.10.2014 www.johann-saathoff.de Ausgabe 09 / 2014 Wir erwarten hohen Besuch in Emden. Bundesaußenminister Frank-Walter

Mehr

Grundsätzliches und Leistungen

Grundsätzliches und Leistungen Grundsätzliches und Leistungen Wer wir sind & Was wir leisten GEMEINSAM SIND WIR STARK UND ERREICHEN UNSERE ZIELE Wir über uns Wir verstehen uns als Heimat für alle Arbeitnehmer und Auszubildenden der

Mehr

Wir verkaufen: ' ĞƐĐŚŝĐŚƚƐƚƌćĐŚƟŐĞƐD ĞŚƌĨĂŵŝůŝĞŶŚĂƵƐĚŝƌĞŬƚĂŵ ŽƌĨƉůĂƚnjǀ ŽŶ^ĂƌŶĞŶ

Wir verkaufen: ' ĞƐĐŚŝĐŚƚƐƚƌćĐŚƟŐĞƐD ĞŚƌĨĂŵŝůŝĞŶŚĂƵƐĚŝƌĞŬƚĂŵ ŽƌĨƉůĂƚnjǀ ŽŶ^ĂƌŶĞŶ Wir verkaufen: ' ĞƐĐŚŝĐŚƚƐƚƌćĐŚƟŐĞƐD ĞŚƌĨĂŵŝůŝĞŶŚĂƵƐĚŝƌĞŬƚĂŵ ŽƌĨƉůĂƚnjǀ ŽŶ^ĂƌŶĞŶ Nutzen Sie Ihre einmalige Chance! Hilber Immobilien & Treuhand GmbH Marktstrasse 10, 6060 Sarnen Roger Portmann: 041 399

Mehr

Stadtverband der Gartenfreunde Herne Wanne e.v.

Stadtverband der Gartenfreunde Herne Wanne e.v. Stadtverband der Gartenfreunde Herne Wanne e.v. Im Sportpark 25 44652 Herne Fon: 02325 969857+58 Fax: 02325 969859 info@kleingarten-herne.de www.kleingarten-herne.de Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

Mehr

Dein Planer. für leipziger schüler. name & KLasse

Dein Planer. für leipziger schüler. name & KLasse Dein Planer für leipziger schüler name & KLasse Woche vom: bis: A B Montag: Donnerstag: Dienstag: Freitag: Mittwoch: Rate mal, zu welche er Sp por rtart da as gehö ört: Popping und Locking Wer macht denn

Mehr

RECHTSDIENST. Leitsätze: Entscheidungstenor: RD 37/15. Urteil des Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein vom ŶƚƐĐŚĞŝĚƵŶŐƐƐƟĐŚǁ ŽƌƚĞ

RECHTSDIENST. Leitsätze: Entscheidungstenor: RD 37/15. Urteil des Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein vom ŶƚƐĐŚĞŝĚƵŶŐƐƐƟĐŚǁ ŽƌƚĞ RD 37/15 RECHTSDIENST Urteil des Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein vom 16.09.2015 ŶƚƐĐŚĞŝĚƵŶŐƐƐƟĐŚǁ ŽƌƚĞ Aktenzeichen: 6 Sa 124/15 Eingruppierung von Politessen Rechtsprechung ďğɛƚćɵőƚěŝğ Eingruppierung

Mehr

Einfach zum Kennenlernen. Eine 24 Stunden Reise durch den Klinikalltag

Einfach zum Kennenlernen. Eine 24 Stunden Reise durch den Klinikalltag Einfach zum Kennenlernen Eine 24 Stunden Reise durch den Klinikalltag Einfach zum Kennenlernen Eine 24 Stunden Reise durch den Klinikalltag Impressum: Textgestaltung: Friederike Jekat, Barbara Winzely

Mehr

WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS?

WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS? WIE FUNKTIONIERT EIN INVESTMENTFONDS? Egal, ob Anleger fürs Alter oder für den Autokauf sparen. Ob sie einmalig oder ab und zu etwas auf die Seite legen wollen. Für jeden Sparer gibt es den passenden Investmentfonds.

Mehr

Der Mindestlohn kommt. Die SPD hält Wort. Rund Bürgerinnen und Bürger profitieren künftig in Lübeck vom Mindestlohn

Der Mindestlohn kommt. Die SPD hält Wort. Rund Bürgerinnen und Bürger profitieren künftig in Lübeck vom Mindestlohn Berliner BUND-Brief Ausgabe Juli 2014 Der Mindestlohn kommt. Die SPD hält Wort. Rund 20.000 Bürgerinnen und Bürger profitieren künftig in Lübeck vom Mindestlohn Im Bundestag haben wir am 3. Juli das Tarifautonomiestärkungsgesetz

Mehr

ŝŷğ <ŽŽƉĞƌĂƟŽŶ ǀŽŶ und

ŝŷğ <ŽŽƉĞƌĂƟŽŶ ǀŽŶ und Weymouth & Portland 04.08. 20.08.18 ŝŷğ

Mehr

ŝŷğ <ŽŽƉĞƌĂƟŽŶ ǀŽŶ und

ŝŷğ <ŽŽƉĞƌĂƟŽŶ ǀŽŶ und Weymouth & Portland 04.08. 20.08.18 ŝŷğ

Mehr

3 bis 5 Prozent Ertrag jährlich - trotz niedriger Zinsen? Ertragsstarke Alternativen zu Sparbuch, Festgeld und Lebensversicherung

3 bis 5 Prozent Ertrag jährlich - trotz niedriger Zinsen? Ertragsstarke Alternativen zu Sparbuch, Festgeld und Lebensversicherung nvestor KAPITALMARKTÜBERBLICK I Kundenmagazin des Institut für strategische Investmentberatung (isi) Investmentresearch GmbH & Co. KG Ausgabe Juli 2014 Investment-Konzept Renteplus Weltweit regelmäßige

Mehr

Rabac ŝŷğ <ŽŽƉĞƌĂƟ ŽŶ ǀŽŶ. und

Rabac ŝŷğ <ŽŽƉĞƌĂƟ ŽŶ ǀŽŶ. und Rabac 04.08. -13.08.18 11.08. -19.08.18! r e m m o S t h S o ge ŝŷğ

Mehr

selbst in all der Zeit bislang wenifangen. BPA-Reisen. Dafür kenne ich Die Sommerpause nutze ich, um verschiedene Termine im Wahl-

selbst in all der Zeit bislang wenifangen. BPA-Reisen. Dafür kenne ich Die Sommerpause nutze ich, um verschiedene Termine im Wahl- N E U E S A U S D E M D E U T S C H E N B U N D E S TA G U N D D E R R E G I O N Liebe Leserinnen und Leser, liebe Genossinnen und Genossen! nach arbeitsintensiven Wochen Allerdings habe ich von und Monaten

Mehr

Montage und Bedienungsanleitung

Montage und Bedienungsanleitung Montage und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Auspacken Rollladen Transportischerung entfernen 2.0 Vorbereitung der Montage 2.1 Aufstecken der Führungsschienen 2.2 Aufstellen des Rollladens 2.3

Mehr

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser DAs sind FonDs Welche FonDs gibt es? Investmentfonds sammeln das Geld vieler Einzelner in einem Topf und legen es in verschiedene Werte an. Das können

Mehr

Nr. 72 Jan Bilanzen aller Mannschaften Jugend TOP TWENTY Große 21 Neu: Oliver S. Terminübersicht

Nr. 72 Jan Bilanzen aller Mannschaften Jugend TOP TWENTY Große 21 Neu: Oliver S. Terminübersicht Nr. 72 Jan. 2018 Bilanzen aller Mannschaften Jugend TOP TWENTY Große 21 Neu: Oliver S. Terminübersicht Besonderheiten beim Trainingsablauf Persönl. Schwerpunkte beim Jugendtraining Wunsch an den Verein

Mehr

Die zehn Gebote der Geldanlage

Die zehn Gebote der Geldanlage Die zehn Gebote der Geldanlage www.finanzkonzepte-maron..de 2014 Finanzkonzepte Maron Andreas Maron Notpfortenstr.1a 33602 Bielefeld Die zehn Gebote der Geldanlage Was soll man bei der Geldanlage beachten?

Mehr

Virtuelle Hospitation

Virtuelle Hospitation Sarah Dannemann Harald Gropengießer Julian Heeg Sascha Schanze Virtuelle Hospitation Vermittlungsversuche analysieren und reflektieren Ziele des Projekts In diesem Projekt wird untersucht, inwiefern Virtuelle

Mehr

Deutscher Fondsverband OFFENE INVESTMENTFONDS FLEXIBEL UND VOR INSOLVENZ GESCHÜTZT

Deutscher Fondsverband OFFENE INVESTMENTFONDS FLEXIBEL UND VOR INSOLVENZ GESCHÜTZT Deutscher Fondsverband OFFENE INVESTMENTFONDS FLEXIBEL UND VOR INSOLVENZ GESCHÜTZT INHALTSVERZEICHNIS Offene Investmentfonds: die Geldanlage für jedermann 4 Wie funktioniert ein Investmentfonds? 6 Welche

Mehr

Investmentfonds flexibel UND VOR insolvenz GeSCHÜTZT

Investmentfonds flexibel UND VOR insolvenz GeSCHÜTZT Investmentfonds flexibel UND VOR INSOLVENZ GESCHÜTZT INHALTSVERZEICHNIS Investmentfonds: die Geldanlage für jedermann 4 Wie funktioniert ein Investmentfonds? 6 Welche Vorteile bieten Investmentfonds?

Mehr

'U 6FKOHPDQQ )LQDQ]EHUDWXQJ 'U %HUQGW 6FKOHPDQQ

'U 6FKOHPDQQ )LQDQ]EHUDWXQJ 'U %HUQGW 6FKOHPDQQ Investmentfonds flexibel UND VOR INSOLVENZ GESCHÜTZT INHALTSVERZEICHNIS Investmentfonds: die Geldanlage für jedermann 4 Wie funktioniert ein Investmentfonds? 6 Welche Vorteile bieten Investmentfonds? 9

Mehr

Gute Ertragschancen, minimiertes Risiko. Jetzt mitnaschen!

Gute Ertragschancen, minimiertes Risiko. Jetzt mitnaschen! Oberbank Vermögensmanagement Gute Ertragschancen, minimiertes Risiko. Jetzt mitnaschen! Oberbank. Nicht wie jede Bank. Einfach wie ein Sparbuch, attraktiv wie eine Geldanlage. Jahrzehntelang galt das Sparbuch

Mehr

AKTUELLES. aus dem Rathaus. Baumschutzsatzung muss dringend überarbeitet werden. 2. Ausgabe. Liebe Genossinnen, liebe Genossen!

AKTUELLES. aus dem Rathaus. Baumschutzsatzung muss dringend überarbeitet werden. 2. Ausgabe. Liebe Genossinnen, liebe Genossen! AKTUELLES aus dem Rathaus Liebe Genossinnen, liebe Genossen! Die 1. Ausgabe des Newsletters hat viel Zuspruch erfahren und auch die Rückmeldung aus den Teilfraktionen zur B e n e n n u n g von Themen,

Mehr

Johann Saathoff, MdB mit Berichten aus Berlin und der Region

Johann Saathoff, MdB mit Berichten aus Berlin und der Region E Ğǁ ƐůĞƩ Ğƌǀ ŽŶ Johann Saathoff, MdB mit Berichten aus Berlin und der Region Norden, 29. Nov. 2013 www.johann-saathoff.de Ausgabe 01 / 2013 Die ersten Sitzungen in Berlin liegen bereits hinter mir und

Mehr

Warum sparen? Es gibt viele Gründe warum sparen wichtig ist: Geldvermehrung durch Sparzinsen. Vorsorge ( Notgroschen ) für unvorhergesehenes

Warum sparen? Es gibt viele Gründe warum sparen wichtig ist: Geldvermehrung durch Sparzinsen. Vorsorge ( Notgroschen ) für unvorhergesehenes Sparen Warum sparen? Es gibt viele Gründe warum sparen wichtig ist: Geldvermehrung durch Sparzinsen Vorsorge ( Notgroschen ) für unvorhergesehenes Ansparen für kleine und große Ziele Urlaube Auto / Motorrad

Mehr

Investmentfonds. Sichere Geldanlage in Zeiten von Niedrigzinsen? Hartmut Fischer Investmentspezialist. Private Vermögenplanung YOUR LOGO

Investmentfonds. Sichere Geldanlage in Zeiten von Niedrigzinsen? Hartmut Fischer Investmentspezialist. Private Vermögenplanung YOUR LOGO Investmentfonds Sichere Geldanlage in Zeiten von Niedrigzinsen? Private Vermögenplanung hartmut.fischer@premius-makler.de www.premius-makler.de Sind Investmentfonds das Richtige für mich? Fondssparen wird

Mehr

Werbematerial. ebase Depot 4kids. Für Kinder und Jugendliche kein Depotführungsentgelt. Früh anfangen und Vermögen aufbauen

Werbematerial. ebase Depot 4kids. Für Kinder und Jugendliche kein Depotführungsentgelt. Früh anfangen und Vermögen aufbauen Werbematerial ebase Depot 4kids Für Kinder und Jugendliche kein Depotführungsentgelt bis zur Volljährigkeit Früh anfangen und Vermögen aufbauen 2 Ihre Ziele im Fokus Bereits rund eine Million Kunden vertrauen

Mehr

Vodafone Pensionsplan Führungskräfte Investition. Make the most of now.

Vodafone Pensionsplan Führungskräfte Investition. Make the most of now. Vodafone Pensionsplan Führungskräfte Investition Make the most of now. Das kleine Finanz-1x1 Investmentfonds Investmentfonds bündeln die Gelder vieler Anleger. Die Gelder werden in verschiedene Vermögenswerte

Mehr

Schritt für Schritt zum Vermögen. Setzen Sie auf die Vorteile von Fondssparplänen.

Schritt für Schritt zum Vermögen. Setzen Sie auf die Vorteile von Fondssparplänen. Schritt für Schritt zum Vermögen. Setzen Sie auf die Vorteile von Fondssparplänen. Machen Sie den ersten Schritt zum Erfolg. In Zeiten des anhaltenden Zinstiefs ist die Planung des eigenen Vermögensaufbaus

Mehr

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE Börse für Einsteiger Mit Ihrem Online-Depot können Sie Ihre Wertpapiere ganz einfach handeln und verwalten. Bevor es losgeht, sollten Sie darauf achten, dass

Mehr

Online-Kurs: ETF-Investor

Online-Kurs: ETF-Investor Online-Kurs: ETF-Investor Modul 2: Anlageklassen und Diversifikation Lektion 8: Historische Renditen im Vergleich Mit einer Diversifikation über verschiedene Anlageklassen kann man das Risiko eines Portfolios

Mehr

Betriebsrentner e. V.

Betriebsrentner e. V. Betriebsrentner e. V. 9.Jahrgang Organ des Betriebsrentner e. V. Nr.: 3 / 2011 Wie Sie sicher alle wissen, haben wir in Deutschland unterschiedliche Systeme für die Altersversorgung, die gesetzliche ZĞŶƚĞŶǀ

Mehr

EIN NEUES VERSTÄNDNIS VON BILDUNG Die Herausforderungen unserer globalisierten Welt, die Dynamik der Ver-

EIN NEUES VERSTÄNDNIS VON BILDUNG Die Herausforderungen unserer globalisierten Welt, die Dynamik der Ver- CAMPUS GESPRÄCHE EIN NEUES VERSTÄNDNIS VON BILDUNG Die Herausforderungen unserer globalisierten Welt, die Dynamik der Ver- Lebensgewohnheiten stellen neue Anforderungen an die Bildung und machen damit

Mehr

Online-Kurs: ETF-Investor

Online-Kurs: ETF-Investor Online-Kurs: ETF-Investor Modul 2: Anlageklassen und Diversifikation Lektion 11: Einflussfaktoren auf die Rendite Auf die Rendite haben verschiedene Faktoren einen Einfluss: Wahl der Anlageklasse Laufzeit

Mehr

12 Tipps zum richtigen Sparen

12 Tipps zum richtigen Sparen 12 Tipps zum richtigen Sparen Die vielen Anlageformen, unverständliche Produktinformationen und verhängnisvolle Klauseln im Kleingedruckten machen es Verbrauchern heute schwer, ihr Geld sicher und gewinnbringend

Mehr

Werbematerial. ebase Depot 4kids. Für Kinder und Jugendliche kein Depotführungsentgelt. Früh anfangen und Vermögen aufbauen

Werbematerial. ebase Depot 4kids. Für Kinder und Jugendliche kein Depotführungsentgelt. Früh anfangen und Vermögen aufbauen Werbematerial ebase Depot 4kids Für Kinder und Jugendliche kein Depotführungsentgelt bis zur Volljährigkeit Früh anfangen und Vermögen aufbauen Ihre Ziele im Fokus Bereits rund eine Million Kunden vertrauen

Mehr

Multimanager-Strategien zweiplus Transparente Vermögensverwaltung

Multimanager-Strategien zweiplus Transparente Vermögensverwaltung Multimanager-Strategien zweiplus Transparente Vermögensverwaltung Willkommen bei der bank zweiplus Vertrauenswürdig, zuverlässig, lösungsorientiert Geschätzte Anlegerin, geschätzter Anleger Die Multimanager-Strategien

Mehr

VERMÖGEN AUFBAUEN FONDSSPARPLAN. Ein Angebot der SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH. Kommt wie gerufen: unser Spartipp für Ihr Geld.

VERMÖGEN AUFBAUEN FONDSSPARPLAN. Ein Angebot der SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH. Kommt wie gerufen: unser Spartipp für Ihr Geld. VERMÖGEN AUFBAUEN FONDSSPARPLAN Ein Angebot der SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH Kommt wie gerufen: unser Spartipp für Ihr Geld. Ohne Umwege zu Ihrem Sparziel. Wenn Sie ein Taxi nehmen, möchten Sie,

Mehr

EIN SONDERDRUCK FÜR DWS INVESTMENTS FINGER WEG VON FONDS?

EIN SONDERDRUCK FÜR DWS INVESTMENTS FINGER WEG VON FONDS? WWW.PREMIUS.DE 1 PREMIUS TESTSIEGER EIN SONDERDRUCK FÜR DWS INVESTMENTS FINGER WEG VON FONDS? Fonds sind riskant, kompliziert und nur etwas für Vermögende. Wirklich? Hier kommen die Fakten Die Inhalte

Mehr

WER SORGT SPÄTER EIGENTLICH FÜR MICH?

WER SORGT SPÄTER EIGENTLICH FÜR MICH? WER SORGT SPÄTER EIGENTLICH FÜR MICH? JETZT BESTIMMEN, WAS MAN MORGEN HAT. Altersvorsorge GANZ EHRLICH: WISSEN SIE, OB IHRE RENTE REICHT? KÖNNEN SIE ALLEIN MIT DER GESETZ LICHEN DEN LEBENSSTAN DARD HALTEN?

Mehr

Die Schweizer und ihr Wissen über Fonds. Bevölkerungsrepräsentative Studie - Schweiz -

Die Schweizer und ihr Wissen über Fonds. Bevölkerungsrepräsentative Studie - Schweiz - Die Schweizer und ihr Wissen über Fonds Bevölkerungsrepräsentative Studie - Schweiz - 1 Untersuchungssteckbrief Zielsetzung: Die vorliegende Studie untersucht den Wissensstand der Schweizer Bevölkerung

Mehr

Erläuterungen der Kosteninformation zur Anlage in Finanzinstrumente

Erläuterungen der Kosteninformation zur Anlage in Finanzinstrumente 1 Erläuterungen der Kosteninformation zur Anlage in Finanzinstrumente Eine fundierte Anlageentscheidung berücksichtigt verschiedene Aspekte. Neben den Chancen und Risiken einer Wertpapieranlage sowie der

Mehr

Erfahrung zahlt sich aus

Erfahrung zahlt sich aus Erfahrung zahlt sich aus Seit 38 Jahren erfolgreich in Europa investiert Offener Immobilienfonds Diese Verbraucherinformation dient Werbezwecken. Bequem inves tieren Immobilien-Anlagen für Jedermann das

Mehr

Beste Fondsauswahl! Stilvoll zum Ziel mit Generali Komfort Best Selection

Beste Fondsauswahl! Stilvoll zum Ziel mit Generali Komfort Best Selection WERBEMITTEILUNG Beste Fondsauswahl! Stilvoll zum Ziel mit (12/2016) geninvest.de Ihre Anlagevarianten auf einen Blick Gewinnorientierte Anlage Für gewinnorientierte Anleger bietet eine breit gestreute,

Mehr

Frauen sind bei Geldanlage zurückhaltender

Frauen sind bei Geldanlage zurückhaltender Frauen sind bei Geldanlage zurückhaltender Sicherheit geht vor: 54 Prozent der Frauen, aber nur 43 Prozent der Männer, ist es wichtiger, ihr Kapital zu erhalten, anstatt es zu vermehren. Lediglich acht

Mehr

Johann Saathoff, MdB mit Berichten aus Berlin und der Region

Johann Saathoff, MdB mit Berichten aus Berlin und der Region E Ğǁ ƐůĞƩ Ğƌǀ ŽŶ Johann Saathoff, MdB mit Berichten aus Berlin und der Region Norden, 19. Juni 2015 www.johann-saathoff.de Ausgabe 5 / 2015 ƌăŷđśğŷĩžƌğŷɛƚăʃ ďğŝěğŷğŷăƶđśŝđśŝŷǀ Žůǀ ŝğƌƚǁ Ăƌ ŝɛnjƶƌ

Mehr

fintego Managed Depot

fintego Managed Depot Werbematerial Mein cleveres ETF-Portfolio fintego Managed Depot Digitale Vermögensverwaltung mit ETFs Einfach, clever, günstig das fintego Managed Depot Standardisierte fondsgebundene Vermögensverwaltung:

Mehr

Umfrage zum Anlageverhalten im Niedrigzinsumfeld. Marktforschung Dezember 2016

Umfrage zum Anlageverhalten im Niedrigzinsumfeld. Marktforschung Dezember 2016 Umfrage zum Anlageverhalten im Niedrigzinsumfeld Marktforschung Dezember 2016 Unsicherheit und Kosten halten Anleger von Depotoptimierung ab Seite 2 Die Niedrig-Zins-Phase zwingt zum Abwarten 77 % der

Mehr

ETF-AUSWAHL: DIE 3 WICHTIGSTEN KRITERIEN

ETF-AUSWAHL: DIE 3 WICHTIGSTEN KRITERIEN ETF-AUSWAHL: DIE 3 WICHTIGSTEN KRITERIEN CHECKLISTE Bei der Auswahl von ETFs wünscht man sich als Privatanleger idealerweise... langlebige Fonds geringe Kosten eine einfache steuerliche Behandlung Um diese

Mehr

Online-Kurs: ETF-Investor

Online-Kurs: ETF-Investor Online-Kurs: ETF-Investor Modul 2: Anlageklassen und Diversifikation Lektion 10: Deine Einstellung zum Risiko Vielen Privatanlegern fällt es schwer zu entscheiden, wie sie ihr Geld investieren möchten.

Mehr

BVI-Anlegerbefragung 2012. BVI, Juni 2012

BVI-Anlegerbefragung 2012. BVI, Juni 2012 BVI-Anlegerbefragung 20 BVI, Juni 20 BVI-Anlegerbefragung 20 Auftraggeber BVI Bundesverband Investment und Asset Management Institut forsa - Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen Untersuchungszeitraum

Mehr

Im Schnitt spielen ca. 31,5% der Deutschen* Lotto (*Stand

Im Schnitt spielen ca. 31,5% der Deutschen* Lotto (*Stand Angst vor Risiko bei der Geldanlage? Langfristig nicht mit aktiven offenen Publikumsfonds! Die Wahrscheinlichkeit, langfristig, mit offenen Publikumsfonds in Aktien, Geld zu verlieren, ist niedriger als

Mehr

Erfahrung zahlt sich aus

Erfahrung zahlt sich aus Erfahrung zahlt sich aus Seit 38 Jahren erfolgreich in Europa investiert Offener Immobilienfonds Diese Verbraucherinformation dient Werbezwecken. Bequem inves tieren Immobilien-Anlagen für Jedermann das

Mehr

Mit Sparplänen zum Bestandsmillionär

Mit Sparplänen zum Bestandsmillionär Mit Sparplänen zum Bestandsmillionär MMM März 2018 Client logo positioning Nur für Berater. Keine Weitergabe an Endkunden. Nur für Berater. Keine Weitergabe an Endkunden. Nur für Berater. Keine Weitergabe

Mehr

Der Strafzins kommt Aderlass für Sparer

Der Strafzins kommt Aderlass für Sparer Der Strafzins kommt Aderlass für Sparer Forschung Entwicklung Lehre Anwendung Netzwerk Forschung Duale Hochschule Fachhochschulen Akademie Universitäten Anwendung Fondsberatung Fortbildungen Advisor Das

Mehr

Am ist Weltfondstag Feiern Sie mit!

Am ist Weltfondstag Feiern Sie mit! Datum 18.04.2017 Am 19.04. ist Weltfondstag Feiern Sie mit! Der Gründer des weltweit ersten Investmentfonds heißt Abraham van Ketwich. Er kam am 19. April 1744 in Amsterdam zur Welt. Der Name seines Fonds

Mehr

Im Schnitt spielen ca. 31,5% der Deutschen* Lotto. Für das Jahr 2015 gelten folgende Daten:

Im Schnitt spielen ca. 31,5% der Deutschen* Lotto. Für das Jahr 2015 gelten folgende Daten: Angst vor Risiko bei der Geldanlage? Langfristig nicht mit aktiven offenen Publikumsfonds! Die Wahrscheinlichkeit, langfristig, mit offenen Publikumsfonds in Aktien, Geld zu verlieren, ist niedriger als

Mehr

Wesentliche Anlegerinformationen ZukunftsPlan II

Wesentliche Anlegerinformationen ZukunftsPlan II Wesentliche Anlegerinformationen ZukunftsPlan II Gegenstand dieses Dokuments sind wesentliche Informationen für den Anleger über diesen Fonds Es handelt sich nicht um Werbematerial Diese Informationen

Mehr

Erläuterungen der Kosteninformation zur Anlage in Finanzinstrumente

Erläuterungen der Kosteninformation zur Anlage in Finanzinstrumente Erläuterungen der Kosteninformation zur Anlage in Finanzinstrumente Eine fundierte Anlageentscheidung berücksichtigt verschiedene Aspekte. Neben den Chancen und Risiken einer Wertpapieranlage sowie der

Mehr

Ihr Partner für den Fondshandel

Ihr Partner für den Fondshandel Ihr Partner für den Fondshandel Verständlich Sicherheit Transparenz Private Anleger Institutionelle Investoren Planung Rendite Verkäufer Werterhalt Assets Der Zweitmarkt Investitionen in Sachwerte sind

Mehr

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis?

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis? Vermögensstrukturierung im Hause der BKC Was unterscheidet Theorie und Praxis? Holger Freitag Abteilungsleiter Vermögensberatung Privatkunden Agenda 1. Mögliche Anlageklassen im Kundendepot 2. Gibt es

Mehr

BCA OnLive 11. Juni 2015. Investment Grundlagen Teil 1

BCA OnLive 11. Juni 2015. Investment Grundlagen Teil 1 BCA OnLive 11. Juni 2015 Investment Grundlagen Teil 1 Aktienfonds zahlen sich langfristig aus. Wertentwicklung der BVI-Publikumsfonds in Prozent - Einmalanlagen Fonds Anlageschwerpunkt Durchschnittliche

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 50.000 2 Anlagekategorien Rentenfonds 40% Geldmarktfonds 60% Depotübersicht Invers Musterportfolio

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 50.000 2 Anlagekategorien Risikoklassen RK 2 20% Rentenfonds 40% Geldmarktfonds 60% RK 1 80% Depotübersicht

Mehr

Luftkollektor was ist das?

Luftkollektor was ist das? Luftkollektor was ist das? Keine Betriebskosten Vollautomatischer Betrieb Keine Wartung! Heizen, Lüften, Erwärmen und Entfeuchten Mit Sonnenenergie! Solar? Alles klar! SCHIMMEL? Herzlich Willkommen bei

Mehr

fintego Managed Depot

fintego Managed Depot fintego Managed Depot Mein cleveres ETF Portfolio Standardisierte Vermögensverwaltung mit ETFs Werbematerial Professionelle Vermögensverwaltung für alle Sie haben zu wenig Zeit oder nicht die notwendigen

Mehr

12 Tipps zu Geldanlage und Altersvorsorge

12 Tipps zu Geldanlage und Altersvorsorge 12 Tipps zu Geldanlage und Altersvorsorge v.poth - Fotolia.de Die enorme Bandbreite an Geldanlageformen, unverständliche Produktinformationen und verhängnisvolle Klauseln im Kleingedruckten machen es Ihnen

Mehr

Verschmelzung des Sondervermögen Ampega Geldmarktfonds (bis zum Gerling Geldmarktfonds) auf das Sondervermögen terrassisi Renten I AMI

Verschmelzung des Sondervermögen Ampega Geldmarktfonds (bis zum Gerling Geldmarktfonds) auf das Sondervermögen terrassisi Renten I AMI Ampega Geldmarktfonds terrassisi Renten I AMI Verschmelzung des Sondervermögen Ampega Geldmarktfonds (bis zum 01.07.2013 Gerling Geldmarktfonds) auf das Sondervermögen terrassisi Renten I AMI Ampega Geldmarktfonds

Mehr

St.Georgener Gemeindenachrichten

St.Georgener Gemeindenachrichten St.Georgener Gemeindenachrichten Um die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen, erhalten alle OÖ Schulanfänger Warnwesten. Auch die 13 Schulanfänger der VS St.Georgen wurden mit den Kinderwarnwesten

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 30.000 2 Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig

Mehr

Anlagekategorien. Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) Carmignac Sécurité 20% AL Trust Euro Rentenfonds 40%

Anlagekategorien. Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) Carmignac Sécurité 20% AL Trust Euro Rentenfonds 40% Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 30.000 2 Anlagekategorien Carmignac Sécurité Metzler Renten Defensiv 30% AL Trust Euro Rentenfonds

Mehr

Sparen in Tirol 2014: Auslaufmodell oder Dauerbrenner? Gibt es Alternativen?

Sparen in Tirol 2014: Auslaufmodell oder Dauerbrenner? Gibt es Alternativen? Sparen in Tirol 2014: Auslaufmodell oder Dauerbrenner? Gibt es Alternativen? Präsentation der IMAS Sparstudie 2014 Hans Unterdorfer, Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse Sparen weiter wichtig! Im Vergleich

Mehr

ERÖFFNE DEIN DEPOT. E r k l ä r u n g. K r i t e r i u m 3. F e r t i g. Schritt 1 abgeschlossen! Glückwunsch! S C H R I T T 1

ERÖFFNE DEIN DEPOT. E r k l ä r u n g. K r i t e r i u m 3. F e r t i g. Schritt 1 abgeschlossen! Glückwunsch! S C H R I T T 1 S C H R I T T 1 ERÖFFNE DEIN DEPOT Was ist ein Depot? Im Depot werden deine Wertpapiere verwahrt. Du brauchst ein Depot um an der Börse handeln zu können. K r i t e r i u m 1 Jeder Kauf und Verkauf verursacht

Mehr

WertpapierSparen. Auch Kleines kann Großes bewirken.

WertpapierSparen. Auch Kleines kann Großes bewirken. WertpapierSparen Auch Kleines kann Großes bewirken. Bitte lesen Sie vor Abschluss des WertpapierSparens Ihre Chancen und Risiken auf einen Blick auf Seite 7. Das WertpapierSparen der UniCredit Bank Austria

Mehr

Echt köstlich! Einer für alles. Ihr ESKIMOVertriebspartner! Seit /kg. ^ƚŭ. Karree Standard ausgelöst, abgezogen ca.

Echt köstlich! Einer für alles. Ihr ESKIMOVertriebspartner! Seit /kg. ^ƚŭ. Karree Standard ausgelöst, abgezogen ca. Echt köstlich! Karree Standard ausgelöst, abgezogen ca. 4 Kilo 5504 3 29 Jennifer Berta Verkaufsinnendienst, Zagging Ihr ESKIMOVertriebspartner! Fischstäbchen ĐĂ ϭϲϲ ^ƚƺđŭ ă ϯϭ Ő ĐĂ ϱ

Mehr

Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI)

Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI) Pioneer Investments Kapitalanlagegesellschaft mbh 80636 München Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI) Der Fonds First Kompetenz

Mehr

Topseller Select Strategien

Topseller Select Strategien Fonds-Vermögensverwaltung Topseller Select Strategien Damit Sie sich entspannt zurücklehnen können Einfach anlegen lassen Die drei Topseller Select Strategien bieten Ihnen die Möglichkeit, vom Fachwissen

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Aktien und Abgeltungsteuer

Aktien und Abgeltungsteuer Aktien und Abgeltungsteuer Aktien und Abgeltungsteuer Mit der Besteuerung realisierter Kursgewinne wird ab 2009 das Aktienrisiko steuerlich nicht mehr belohnt. Durch den Verlust eines Viertels der Kursgewinne,

Mehr

Erläuterungen der Kosteninformation zur Anlage in Finanzinstrumente

Erläuterungen der Kosteninformation zur Anlage in Finanzinstrumente 1 Erläuterungen der Kosteninformation zur Anlage in Finanzinstrumente Eine fundierte Anlageentscheidung berücksichtigt verschiedene Aspekte. Neben den Chancen und Risiken einer Wertpapieranlage sowie der

Mehr

Doppelt gut: Renditechancen und staatliche Förderung! Die Basis-Rente AKTIV. Mit staatlicher Förderung!

Doppelt gut: Renditechancen und staatliche Förderung! Die Basis-Rente AKTIV. Mit staatlicher Förderung! Doppelt gut: Renditechancen und staatliche Förderung! Die Basis-Rente AKTIV Mit staatlicher Förderung! NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Kevin Prasst Aachen So vorsorgen, dass im Alter möglichst viel zur Verfügung

Mehr

Festgeld - Ratgeber. Festgeld - Was ist das und wie funktioniert die Anlageform? Was ist das und wie funktioniert die Anlageform?

Festgeld - Ratgeber. Festgeld - Was ist das und wie funktioniert die Anlageform? Was ist das und wie funktioniert die Anlageform? Festgeld - Ratgeber Festgeld - Was ist das und wie funktioniert die Anlageform? 1.Vorteile von Festgeld 2.Wie funktioniert der Festgeld-Rechner? 3.Festgeldkonto-Vergleich (aktuell) 4.Sicherheit des Festgeldkontos

Mehr

Sicher? Von wegen! Wie Sie Ihr Geld jetzt clever anlegen!

Sicher? Von wegen! Wie Sie Ihr Geld jetzt clever anlegen! (https://www.der-zukunftsfonds.de/) u e/) GOLD, IMMOBILIEN, SPARBUCH Sicher? Von wegen! Wie Sie Ihr Geld jetzt clever anlegen! In den Köpfen vieler Deutscher gelten ein Sparbuch, Gold und Immobilien als

Mehr

Online-Kurs: ETF-Investor

Online-Kurs: ETF-Investor Online-Kurs: ETF-Investor Modul 5: Die richtige Strategie beibehalten Lektion 28: Vorteile von ETF-Sparplänen Es liegt auf der Hand, dass die meisten Privatanleger eher kleine laufende Beträge investieren

Mehr